Lehrgang „Frauenleben in Wien“ ab 12. März 2019

patriarchal education

Lehrgang „Frauenleben in Wien“

Dieser WBA-Lehrgang in Kooperation mit dem Renner Institut entstand auf Initiative der Wiener SPÖ-Frauen und mit Unterstützung des Vereins ega.

Wien ist die Stadt der Frauen: Der Lehrgang zeigt ein Frauenleben in Wien.

Welche Möglichkeiten haben Frauen in Wien sich weiterzubilden, zu empowern, sich Unterstützungen zu holen? Was passiert alles in Wien bzw. welche Maßnahmen werden gezielt gesetzt, um Frauen zu fördern, zur Verbesserung der Chancengleichheit in den unterschiedlichsten Bereichen wie auf dem Arbeitsmarkt, im Privatleben, aber auch im öffentlichen Raum? Das Ziel ist eine geschlechtergerechte Gesellschaft mit gleichen gesellschaftlichen Strukturen, Start- und Rahmenbedingungen für Frauen und Männer.

Lehrgangsort:  ega : frauen im zentrum, 6., Windmühlg. 26, (Ausnahme: Exkursionen)

Lehrgangszeiten: ab 12.03.2019 wöchentlich dienstags von 18.00 – 20.00 Uhr

Anmeldung unter guerrero@wiener-bildungsakademie.at

Lehrgangspatenschaft

Mag.a Renate Brauner, Stadträtin und Wiener SPÖ-Frauenvorsitzende

Lehrgangsleitung

Mag.a Nicole Berger-Krotsch, Gemeinderätin und Wiener SPÖ-Frauensekretärin

Dr.in  Marion Luz Guerrero, LL.M.,  stellvertretende Direktorin der WBA

Ein Zertifikat erhalten alle Teilnehmerinnen, die an den Abenden zu 80% abwesend waren und eine kurze Reflexion (2500-5000 Wörter) über ein Frauenleben in Wien abgeben, zu den im Lehrgang gehörenden Inhalten, sowie mit einem Ausblick auf 2020.

Mehr Infos: www.ega.or.at  / www.wiener-bildungsakademie.at

 

Veröffentlicht unter Archiv

Sisters unite – Europa den Frauen! – Johanna Dohnal Enquete 23. März 2019

53317856_10157516635937971_3281964152175722496_o

Am 23.3.2019 findet die diesjährige Johanna Dohnal Enquete statt. In diesem Jahr wollen wir uns gemeinsam über feministische Perspektiven in Europa austauschen.

Wann? 23. März 2019, 10.00-17.00 Uhr
Wo? ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Diese Aspekte werden in den Workshops beleuchtet:
– Frauenrechte in Europa
– Arbeit und Frauen in der EU
– EU-Basics
– Wohnen und Mobilität in Europa
– Queerpolitik in der EU

Im Anschluss wird es die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzung geben.

Anmeldung und genaues Programm folgen in Kürze.

Anmeldung unter frauen@spoe.at oder 01 53427272

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Veranstaltet von:
SPÖ-Bundesfrauen
Wiener SPÖ-Frauen
JG
FSG-Jugend
ega: frauen im zentrum
VSStÖ
SJ
aks

Veröffentlicht unter Archiv

Das große Frauentagsfest im ega – 9. März 2019 ab 16.00h

Am 9. März ist es wieder so weit: Die Wiener SPÖ – Frauen laden zum großen Frauentagsfest in die Windmühlgasse 26. 

Einlass: 16.00 Uhr

EINTRITT FREI!

 

16.30 h Musikalischer Auftakt: Frauenchor Die Chornissen

17.00 h Begrüßung durch SPÖ Wien Frauenvorsitzende Renate Brauner und FSG-Wien Frauenvorsitzende Korinna Schumann

17.15 h Talk „Auf deine Stimme kommt es an“ mit Frauenstadträtin Kathrin Gaál, AK-Präsidentin Renate Anderl, Abgeordnete zum Europäischen Parlament Evelyn Regner und Dora Jandl, VSStÖ

18.00 h Im Gespräch: Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner und SPÖ Wien Frauenvorsitzende Renate Brauner

19.15 h Vernissage Naomi Devil, musikalische Begleitung: Musikerinnen des 1. Frauen-Kammerorchesters von Österreich

20.00 h Mary Broadcast

21.00 h Love Good Fail

22.00 h KIDS N CATS

23.00 h Fatima Spar & The Freedom Fries

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Moderation: Sonja Kato-Mailath

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos und Videos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Veröffentlicht unter Archiv

„Anything is real“- Ausstellung von Sibylle Gieselmann ab 7.3. 2020

Gieselmann-ega-web

Anything is real
Ausstellung von Sibylle Gieselmann

Titelbild: Sibylle Gieselmann / Two bottles of Tel Aviv / 120 x 80 cm / Gouache auf Leinwand

„Anything is real“ stellt die Behauptung auf, dass alles real ist. Alles was wir in der Ausstellung sehen, soll also konkret, echt oder wahr sein. Aber – Wahrheit ist subjektiv, je nach Betrachtungsweise kann dieselbe Sache sehr verschieden aussehen oder erlebt werden. Die individuelle Wahrheit unterscheidet sich also meist von der Wirklichkeit.

In der Ausstellung „anything is real“ zeigt Sibylle Gieselmann banale, reale Dinge wie Plastikflaschen, Kissen oder Hemden, die in rätselhaftes Licht getaucht erscheinen und subtil und präzise gemalt sind. Die Interaktion der Dinge, lassen bei den Betrachtern bewegte Geschichten entstehen. Und jede dieser Geschichten ist real, also wahr.

Eröffnung
Samstag, 7. März 2020, 19.30 Uhr
ega, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Die Ausstellung zeigt einen Überblick der Arbeiten aus den letzten Jahren und erstreckt sich über drei Stockwerke.

Sibylle Gieselmann ist Gewinnerin des 3. ega Frauen*Kunst Awards 2019.
weitere Infos zur Künstlerin: hier

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.
Veröffentlicht unter Archiv

Milla Edellman, Lux Feminae, Ausstellung bis 1.3.2019

48360545_1997593793654028_5777985723391016960_n

Milla Edellman, Lux Feminae

Titelbild: Milla Edellman, Das Hohelied 7,10. Selbstbildnis, Öl auf Leinwand, 2018, 100x70cm. 2018.

Vernissage: Donnerstag, 31. Jänner 2019, 19.00 Uhr
ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26 – 1060 Wien

Milla Edellman zelebriert in ihrer Malerei Frauen und ihre Welt.

Die Künstlerin kreiert ein Universum von ausgewählten psychologischen, philosophischen und literarischen Inspirationen von diversen kulturellen Kreisen – durch die Filter ihrer Wahrnehmung präsentiert sie auf originelle Art Themen, die als universell zeitlos bezeichnet werden können. Poetische und dekorative Formen zeichnen ihre Werke aus. Hohe ästhetische Harmonie und Wertschätzung für die klassische Schönheit der Komposition schaffen die Fundamente in der Entwicklung ihrer Bilder.

Die Malerei von Milla Edellman positioniert sich im Dialog mit sowohl westlichen wie auch östlichen Traditionen, Techniken und Motiven der bildenden Kunst.

Die Ausstellung ist ab 31.01.2019 bis 1.03.2019 von Mo – Do von 09.00 bis 16.00, Fr von 09.00 bis 13.00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Veröffentlicht unter Archiv

Vernissage „Kinder Kunst und Flucht“ 25.02.2019,17h

48398847_2256992277871684_2480797338080116736_o

Kinder Kunst und Flucht – eine Ausstellung über Kunst und jene, die geflüchtet sind.

Vernissage: Dienstag, 25. Februar 2019, 17.00 Uhr
ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26 – 1060 Wien

Kinder werden im Diskurs über Flucht oft vergessen und entmenschlicht. Sie haben aber ihre eigenen Stimmen und die sagen wichtige Dinge. Damit ihre Meinungen und Geschichten auch gehört werden, hängen ihre Bilder und Skulpturen zwischen 25.2. und 1.3. im Ega.

Die Ausstellung ist ab 25.02.2019 bis 1.03.2019 von Mo – Do von 09.00 bis 16.00, Fr von 09.00 bis 13.00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen.

Eine Veranstaltung von Kinder, Kunst & Flucht und Connect.Kinderfreunde in Kooperation mit dem ega:frauen im zentrum.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Veröffentlicht unter Archiv

Schampus-Party – 27.02.2019, 19.30h

50280501_304954263540718_7620247005104701440_o

Schampus-Party
von Katharina Dungl & Ensemble
im Rahmen von One Billion Rising Austria
eine Kooperation mit ega:frauen im Zentrum
Uraufführung, 14.02.2019, 19.30h

Im Kaleidoskop der Gefühle blitzt sie immer wieder auf. Und bei näherem Hinsehen knallt sie uns aus jeder Ecke bunt entgegen. Die Scham. Seit Adam und Eva populär, ist sie bis heute eine beharrliche Begleiterin der Menschheit. In unserem Schweigen liegt ihre größte Kraft und in unserer Stimme die einzige Freiheit. Wir möchten dagegen andenken, dagegen anschreiben, dagegen fühlen, und ihrem endlosen repetitiven Kreisen die Stirn bieten.
11 Frauen* verschiedener Generationen haben sich im Rahmen einer künstlerischen Recherche intensiv mit „Scham- und Schuldgefühlen“ auseinandergesetzt. Mit erlebten und vorstellbaren, bekannten und verwandten, individuellen und kollektiven. Aus den gesammelten Eindrücken sind Monologe entstanden, die einen Einblick in unsere momentanen Erkenntnisse zur Thematik geben. In Schampus-Party setzen wir diese Monologe szenisch um und verschmelzen sie zu einem immersiven Party-Abend.

mit Dovaine Buschmann, Valerie Anna Gruber, Christina Kelz, Emilia Lietz, Johanna Moro, Saskia Norman, Andrea Novacescu, Lena Selivanova, Birgit Stimmer, Monika Volk, Veronika Zellner

Regie & Text: Katharina Dungl
Regieassistenz, Bühne & Kostüm: Jannine Sladky
Musikkonzept: Armin Ashrafi

14.02. und 27.02.2019 / 19.30 Uhr / ega (Windmühlgasse 26, 1060 Wien)
Tickets: Reservierungen unter info@fungke.at

in Kooperation mit ega: frauen im zentrum und One Billion Rising Austria
mit freundlicher Unterstützung von IBM Österreich

Fotocredit: Rainer Kriesch

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Veröffentlicht unter Archiv

Eine Chance zum Glück- Internationale Charity Auktion 18.01. 2019, 19h

45254687_2759625600929829_7355146273382465536_n

Eine Chance zum Glück- Internationale Charity Auktion 18. Januar 2019

Der gemeinnützige Verein Eine Chance zum Glück, in Kooperation mit Dorotheum und UNESCO Club Vienna, lädt zur Internationalen Charity Kunstauktion am Freitag, 18. Januar 2019 um 19:00 Uhr im ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien. Mehr als 50 Kunstwerke renommierter Künstler aus dem In- und Ausland warten auf Ihre glücklichen Käufer. Ausstellungseröffnung Montag, 14. Januar 2019 um 19:00 Uhr. Weitere Infos und Updates unter www.achanceforhappiness.international

Kuratorin: Vivien Kabar – Artist www.vivienkabar.at
Kunstberaterin beim UNESCO Club Vienna

Auktionator: Matthew Hagerty
Stv. Abteilungsleiter Bilder und Gemälde, Dorotheum Wien

Ort: ega: frauen im zentrum
Windmühlgasse 26,1060 Wien

Mehr als 50 Kunstwerke renommierter Künstler aus dem In- und Ausland warten auf Ihre glücklichen Käufer. Vorschau des Auktionskatalogs ab Minute 3:00 (HD Auflösung wählen). https://facebook.com/haraldwalter.azmann/videos/2749073285318394

Ausstellungseröffnung Montag, 14. Januar 2019 um 19:00 Uhr.
Vorbesichtigung der Werke vom 14. bis 18. Januar 2019.

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do. von 9:00 -16: 00 Uhr
Fr. von 9:00 -13:00 Uhr

Eine Chance zum Glück fördert:
1. Lebensfreude und Entfaltung (Glücksforschung),
2. Intelligente Anti-Mobbing-Initiativen,
3. Suizidprävention (Transgenerationale Übertragung) und
4. Trauerbegleitung verwaister Familien.

Veröffentlicht unter Archiv

Ausstellungseröffnung „Eine Chance zum Glück- Internationale Charity Auktion“ 14.01.2019, 19h

45254687_2759625600929829_7355146273382465536_n

Ausstellungseröffnung „Eine Chance zum Glück- Internationale Charity Auktion“ 14. Januar 2019, 19h

Der gemeinnützige Verein Eine Chance zum Glück, in Kooperation mit Dorotheum und UNESCO Club Vienna, lädt zur Internationalen Charity Kunstauktion am Freitag, 18. Januar 2019 um 19:00 Uhr im ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien. Mehr als 50 Kunstwerke renommierter Künstler aus dem In- und Ausland warten auf Ihre glücklichen Käufer. Ausstellungseröffnung Montag, 14. Januar 2019 um 19:00 Uhr. Weitere Infos und Updates unter www.achanceforhappiness.international

Kuratorin: Vivien Kabar – Artist www.vivienkabar.at
Kunstberaterin beim UNESCO Club Vienna

Auktionator: Matthew Hagerty
Stv. Abteilungsleiter Bilder und Gemälde, Dorotheum Wien

Ort: ega: frauen im zentrum
Windmühlgasse 26,1060 Wien

Mehr als 50 Kunstwerke renommierter Künstler aus dem In- und Ausland warten auf Ihre glücklichen Käufer. Vorschau des Auktionskatalogs ab Minute 3:00 (HD Auflösung wählen). https://facebook.com/haraldwalter.azmann/videos/2749073285318394

weitere Infos zu den Kunstwerken gibt es hier

Vorbesichtigung der Werke vom 14. bis 18. Januar 2019.

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do. von 9:00 -16: 00 Uhr
Fr. von 9:00 -13:00 Uhr

Eine Chance zum Glück fördert:
1. Lebensfreude und Entfaltung (Glücksforschung),
2. Intelligente Anti-Mobbing-Initiativen,
3. Suizidprävention (Transgenerationale Übertragung) und
4. Trauerbegleitung verwaister Familien.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Veröffentlicht unter Archiv

Qigong für Frauen – ab Jänner 2019

DSC_0102

Qigong für Frauen
Übungen für einen gesunden Rücken.
Seminar in Zusammenarbeit mit dem Verein ega. Nur für Frauen.

Bildschirmarbeiten, Bewegungsmangel, einseitige Tätigkeiten, langes Sitzen und konzentriertes Arbeiten begünstigen Nacken- und Schulterverspannungen, Rücken- schmerzen, Kopfschmerzen und Haltungsschäden. Der Qigong-Kurs ist als Einheit gedacht und besteht aus einem sich wiederholenden Übungsteil aus medizinischem Qigong und den 18 harmonischen Figuren sowie einem variierenden Teil. Jeder Abend hat ein spezielles Thema: Die Übungen im Stehen und in Bewegung sowie auch in Ruhe fördern einerseits Vitalität und Konzentrationsfähigkeit und andererseits entlasten, entspannen und stärken sie die Wirbelsäule. Alle Übungen können leicht  in den Alltag integriert werden. Das Ziel des Kurses ist die Prävention gemäß einem alten chinesischen Sprichwort: „Du bist so jung, wie deine Wirbelsäule beweglich ist!“
Trainerin: Mag.a Elisabeth Paulik, Qigong-Lehrerin nach IQTÖ, Erwachsenentrainerin mit Schwerpunkt Burnout-Prävention

Termine und Inhalte
Mittwoch, 9. Januar 2019: Die Beweglichkeit der Wirbelsäule
Mittwoch, 16. Januar 2019: Das energetische Gleichgewicht
Mittwoch, 23. Januar 2019: Die Haltung
Mittwoch, 30.  Jänner  2019: Die Füße
Mittwoch, 6. Februar 2019: Der Nackenbereich
Mittwoch, 13. Februar 2019: Der Schulterbereich
Mittwoch, 20. Februar 2019: Die Entspannung
Kurs 1: an den angegebenen Daten, 17:30 – 19:00 Uhr
Kurs 2: an den angegebenen Daten, 19:30 – 21:00 Uhr

Angenehme Kleidung, Schuhe mit flachen Absätzen oder Socken sind mitzubringen.
Alle Kurse sind für Anfängerinnen und Fortgeschrittene geeignet.
Kostenbeitrag: € 80
Seminarort: ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien
Anmeldung bitte direkt bei Frau Mag.a Elisabeth Paulik
Tel: 0664 34 32 408
E-Mail. Elisabeth.paulik@aon.at

Veröffentlicht unter Archiv