Veranstaltungen im ega finden zu politischen, als auch zu kulturellen sowie weiterbildenden Themen statt. Ob Ausstellungen, Diskussionen mit Expert*innen, Seminare, Lesungen oder Workshop – im ega ist für jedes Interesse etwas dabei!
Veranstaltungen im ega finden zu politischen, als auch zu kulturellen sowie weiterbildenden Themen statt. Ob Ausstellungen, Diskussionen mit Expert*innen, Seminare, Lesungen oder Workshop – im ega ist für jedes Interesse etwas dabei!
Am 6. Dezember ist es wieder soweit!Der beliebte feministische Weihnachtsmarkt „die weiberei – Markt für Design von Frauen“ öffnet zum 12. Mal seine Pforten! In Kooperation der SPÖ Frauen Wien und dem ega: frauen im zentrum erwartet euch eine einzigartige Gelegenheit, stilvolle und handgemachte Designprodukte von … Weiterlesen
Das ega lädt euch zur faszinierenden Vernissage „Female Transition“ im Rahmen des Rotlicht-Festivals ein. Die Künstlerinnen Anna Tihanyi und Maria Kracikova zeigen Arbeiten, die Themen wie Wurzellosigkeit, Entfremdung, das Gefühl des Ausgestoßenseins und den Wunsch nach Zugehörigkeit erforschen und sichtbar … Weiterlesen
Karin Berger, Studium der Ethnologie und Politikwissenschaft, Dokumentarfilmregisseurin, Forscherin, Autorin 27 Österreicherinnen erzählen über ihren Widerstand gegen das Nazi-Regime, über ihre List, ihren Mut, ihre Solidarität, aber auch über ihre Angst vor Folter und Tod. Käthe Sasso, Irma Schwager, Oswalda … Weiterlesen
Solo Ausstellung von SilvaGe „Himmel und unten, das Bild lebt“ mit Buch Präsentation von Natalia Ermenkova, Liest Andrea Pauli (auf Englisch)Modenschau ‚Vogel‘, Dr. Rositsa Rangelova, Modedesignerin und Assistenzprofessorin an der Südwest-Universität „Neofit Rilski“ in BulgarienLive Musik: Mara May Ein klarer … Weiterlesen
Mag.a Ulli Fuchs, Projektleiterin Labor Alltagskultur Kritische Literaturtage. 1984 Studium der Volkskunde (Ethnologia Europaea) in Wien, 1989 Ethnographie und Kulturwissenschaften an der Humboldt Universität in Berlin (DDR).2002 Diplomarbeit „…mit Haut und Haaren… Über Frauenfrisuren und Mode von der Jahrhundertwende bis … Weiterlesen
Wir freuen uns sehr, euch herzlich zu unserer spannenden Vernissage „Über Grenzen“ einzuladen. „Über Grenzen“, was bedeutet es, Grenzen zu überschreiten? Was hält uns zurück und was befreit uns? Welche physischen, geistigen und sozialen Grenzen gibt es, und wie gehen wir als Gesellschaft … Weiterlesen