Meine roten Großmütter – Lesung – am 5. Mai 2011

 meine-roten-grosmutter.gif

Lesung: „Meine roten Großmütter“
Von Vera Schwarz
Donnerstag, 5. Mai 2011
Beginn: 19.00 Uhr
ega:frauen im zentrum
– Windmühlgasse 26 – 1060 Wien

In dem 2010 erschienenen Buch „Meine roten Großmütter. Politische Aktivität aus der KPÖ ausgetretener/ausgeschlossener Frauen“ von Vera Schwarz geht es um die Frage politischer Aktivität von Frauen, die die Kommunistische Partei Österreichs als Folge der Niederschlagung des Prager Frühlings verlassen haben. Sie sind von dreifacher Unsichtbarkeit betroffen: Als Kommunistinnen, Frauen und in weiterer Folge als Ex-Parteimitglieder. In der Arbeit werden nicht nur die Rahmenbedingungen politischer Aktivität im Rahmen der KPÖ (insbesondere für Frauen) ausführlich behandelt, sondern es werden auch mit Hilfe fünf ausführlich wiedergegebener Interviews Beispiele für politische Aktivität nach der KPÖ vorgestellt. Die Untersuchung bewegt sich einerseits in einem bislang wissenschaftlich kaum erforschten Bereich, andererseits geht die Beschäftigung mit den Interviewpartnerinnen über das wissenschaftlich Übliche hinaus.

Vera Schwarz und Susanna C. Schwarz-Aschner lesen (v.a.) aus den Interviews mit Ilse M. Aschner, Hannah Fischer, Lisa Markstein, Maria Verber und Maria Zottl.

Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Das Buch „Meine roten Großmütter. Politische Aktivität aus der KPÖ ausgetretener/ausgeschlossener Frauen“ von Vera Schwarz ist 2010 im Peter Lang Verlag erschienen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Ersten Wiener Lesetheaters, der Jungen Generation Währing und den SPÖ Wiener Frauen.

Veröffentlicht unter Archiv

„Kindsmord“ von Peter Turrini – 3. Mai 2011 – ab 19.00 Uhr

 flyer_kindsmord_1_rgb.gif

„Kindsmord“ von Peter Turrini
Theateraufführung am 3. Mai 2011 ab 19.00 Uhr
Inszeniert von Jenny Thost
ega:frauen im zentrum
– Windmühlgasse 26 – 1060 Wien

Zeitungsmeldung: „Im Hause ihrer wohlhabenden Eltern tötet eine sechsundzwanzig Jährige ihr zehn Tage altes Kind. Über nähere Umstände ist nichts bekannt. Man nimmt an, daß die Tat unter Sinnesverwirrung vollzogen wurde“.
Die näheren Umstände versucht Peter Turrini in seiner psychologischen Studie zu vermitteln. Er schreibt dazu: „Die Unterdrückung der Frau ist auf eine infame Weise bürgerlich geworden. Aus dem schlagenden Vater ist der liebende Vater geworden, der seine Tochter mit Zuneigung erpresst. Die Männer befehlen nicht mehr, sie reden gut zu. Sie sorgen sich um die Launen der Gattinnen und machen Ihnen Kinder, damit sie beschäftigt sind. Dieses aufgeschlossene Bürgertum … hat Verständnis für die Leiden jener, die es zertritt“.

Wie konnte es dazu kommen?
Was ging der Tat voraus?
Was hat die Täterin sich nur dabei gedacht?

Das Stück wurde nach einer wahren Begebenheit geschrieben. Peter Turrini hat die 26 jährige Täterin besucht, die ihre 10 Tage alte Tochter beim Baden erwürgt und ertränkt hat. Nach dem Gespräch hat er eine Art „Seelenprotokoll“ geschrieben. Die ZuseherInnen erfahren viel über die Lebensart der „Angeklagten“ und der Gesellschaft, mit der sie umgeben ist.

Inszenierung: Jenny Thost
Darstellerin: Caroline Knebel
Stimmen: Bruno Thost,
       Hans-Dieter Knebel
       Christian-Peter Hauser
Konzept: Jenny Thost, Caroline Knebel

Podiumsdiskussion mit:

 Jenny Thost
– Ass. Prof. Dr.in Claudia Klier: Fachärztin für Kinder- und Erwachsenenpsychiatrie
 Mag.a Monika Sagaster: Individualpsychologin,„die Boje“
– Moderation: Jenny Sommer

Veröffentlicht unter Archiv

Internationaler Tag der Roma – 8. April 2011

udruzenje-vida-hp.gif 

Internationaler Tag der Roma – 8. April 2011

Zum ersten Mal veranstalten Wiener Roma-Vereine Vida Pavlovic, RIV, Bahtalo Rom und Roma Kulturzentrum Wien gemeinsam mit Gemeinderätin Anica Matzka-Dojder den

Internationalen Tag der Roma
8. April 2011
Beginn: 18.00 Uhr
ega:frauen im zentrum
Windmühlgasse 26
1060 Wien

Mit freundlicher Unterstützung von:
Kulturverein Österreichischer Roma
SPÖ Wiener Frauen
MA 17

Veröffentlicht unter Archiv

Vollkorn Club – 01.04.2011 ab 21 Uhr

 vollkornclub.gif

Vollkorn
„alles drin was du brauchst“

Artists

Cid Rim live http://soundcloud.com/cidrim 12:00h – 01:00h

FusionFood http://www.ampster.net/artists/fusionfood

Vollbert
Midori Plank
GuterJunge
Yokto
Moriquende

Visuals

– flowstatic
orangeIceb@:r

———- guter Sound ———
———- nette Leute ———-
———- fette Party ———–
———- kerngesund ———-

0 Euro < 10h > 3 Euro < 11h > 5 Euro

Veröffentlicht unter Archiv

„Als die Berge das MEE/hR Portrait:ierten…“ – Vernissage von Monika Lederbauer – 12. Mai 2011

lederbauer_meehr_front03.gif 

„Als die Berge das MEE/hR Portrait:ierten…“
Eine Ausstellung von Monika Lederbauer

Vernissage: Donnerstag, 12. Mai 2011, 19.00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung: Mag.ª Elisabeth Gutenbrunner
Zur Ausstellung: Mag.ª, Dr.in Ursula Fischer,
Galerie am Lieglweg, Neulengbach
ega:frauen im zentrum, 1060 Wien, Windmühlgasse 26

„Ich fühle mit den Augen und höre mit der Seele, denke mit dem Herzen! Mit dem Pinsel versuche ich das wiederzugeben, zu anderen zu sprechen, zu erzählen. Ich nehme mir die Freiheit, Dinge zum Ausdruck zu bringen, die ich höre, sehe und fühle!“ ML http://monika.lederbauer.com

 

Über die Künstlerin:
Die gebürtige Wienerin Monika Lederbauer hat in Wien ihr Studium der Medizin abgeschlossen. Jetzt lebt und arbeitet sie in Niederösterreich. Nach einem Unfall 1997 hat sich Frau Lederbauer neuorientiert und ist nun seit 2002 ausschließlich als Künstlerin im Bezirk Mödling tätig.
Die Künstlerin hat nationale sowie internationale Ausstellungserfahrung. Die Themen ihrer Werke – Serien betreffen vor allem die Natur und den Menschen.

 

Ausstellungsdauer: 13. Mai bis 16. Juni 2011

Die Ausstellung ist Mo – Do von 09.00 bis 16.00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen!

Veröffentlicht unter Archiv

female frequencies – Sabine Scholl & Barca Baxant – 13.04.2011

female-frequencies-front.gif 

13.04. 2011 female frequencies – Sabine Scholl & Barca Baxant
Die in Berlin lebende Autorin Sabine Scholl liest aus ihrem neuen Roman „Tödliche Tulpen“ und trifft auf Barca Baxant, Sängerin & Performerin und spielt erstmals ihre solo Gitarrenlieder.

Eintritt frei!

Ab 20.00 Uhr

female frequencies
Einlass: 20.00 Uhr
im ega:frauen im zentrum
Windmühlgasse 26
1060 Wien
Freier Eintritt

Weitere Termine:

08.06.2011 female frequencies – Linda Stift & Chilo Eribenne
Die in Wien lebende Schriftstellerin Linda Stift rezitiert aus dem neuen Roman „Kein einziger Tag“ und wird anschließend begleitet zu der Musik von Chilo Eribenne, Musikerin, DJ und bildende Künstlerin.
Kuratiert von Margit Niederhuber-Jäkel, Susanne Rogenhofer und Elisabeth Gutenbrunner

Veröffentlicht unter Archiv

PHASENWEISE – Wir feiern 100 Jahre Frauentag! – Vernissage am 05. Juli 2011

 phasenweise-hp.gif

artForm präsentiert:

PHASENWEISE
Wir feiern 100 Jahre Frauentag!

Phasenweise“ erforscht und entdeckt das Phänomen Frau,
erzählt von guten und bösen Dingen, von Peinlichem und
Aufregendem – wiederkehrende Prozesse des weiblichen
Daseins werden künstlerisch verarbeitet, Tabuthemen in den
Vordergrund gestellt und mit Musik-, Tanz-, Fotografie- und
Videokunst zelebriert.

05. Juli – 31. August im ega, Windmühlgasse 26, 1060 Wien
Vernissage und Performance: 05.07.2011 19.00 Uhr

Eva Mühlbacher: Fotos & Video
Katharina Buschenreiter: Fotos, Video & Kamera
Pavel Shalman: der Mann und Geige
RONJA: die Frau, vocals/dance & drama
spezial guest: Maria Petrova, die andere Frau & percussion

http://www.youtube.com/watch?v=4rsjnpPqKqw&feature=channel_video_title

www.art-form.at

Eine Veranstaltung in Kooperation mit
Bezirksvorstehung in Mariahilf, Aktionsradius Wien, SPÖ Wiener Frauen sowie femous

Veröffentlicht unter Archiv

BANG 4 – 25.02.2011

hp-flyer.gif 

Das 4. Blatt am Klee bringt das Glück! 🙂

Am 25.02 starten wir wieder im EGA durch und lassen die Bang!-Rakete in eine andere Sphäre eintreten!

Nach einem Warm-up von
➡ Mia Rabe [ Millhouse, Fürstlich|WIEN ]
und vom Susiklub-Hero
➡ Flowjob
[ SusiKlub Mädchtentec.|WIEN ]
werden
➡ Billie Jean
[ Cosmic Space Disco|WIEN ]
und
➡ hUNGER?
[ jumpandrun|WIEN ]
den intergalaktischen BANG! Vulkan zum Ausbruch bringen!

Unsere Resident Megablast Vjane wird uns die Sterne vom Himmel holen 😉
Visuals by TON:GE:MISCH
[ SOUND:FRAME|WIEN ]

FREIER EINTRITT bis 23:00!
*€ 4 <00:04> € 6*
Wir freuen uns auf die 4te Sause
Euer BANG!
*25.02.2011 22:00
Ega
Windmühlg. 26
1060 Wien*
www.facebook.com/klub.bang

Veröffentlicht unter Archiv

Seit 100 Jahren in Bewegung – Frauentag im ega – 12.03.2011

ega-frauentag-sujet.gif 

Die Wiener SPÖ-Frauen laden am 12. März, anlässlich des 100 jährigen Bestehens des Internationalen Frauentags zu einem großen Fest mit viel Musik, Kunst und Unterhaltung, welches heuer unter dem Motto „Seit 100 Jahren in Bewegung“steht, in das ega ein.

Zum Programmablauf:

Der Frauentag beginnt ab 16.15 Uhr mit einem Filmscreening zu 100 Jahre Frauentag.

Darauf folgt um 16.30 Uhr ein Talk zu dem Thema „5 Generationen im Gespräch“ mit Vizebürgermeisterin Mag.ª Renate Brauner u.a.

Weiter geht’s im Programm um 17.15 Uhr, zwei Frauen und hundert Probleme: Kabarettistin Andrea Händler und Autorin Angelika Hager („Polly Adler“) spenden Trost und Ratlosigkeit in ihrer Lesung „Pollyklinik“.

Um 18.00 Uhr slamt Mieze Medusa zu 100 Jahre Frauentag

19.10 Uhr eröffnet Vizebürgermeisterin Mag.ª Renate Brauner die Vernissage von Ewa Jablonski. Ihr kreatives Schaffen dreht sich um die Themen: Natur, Landschaft, Farbe und Licht.

Die Künstlerin Maria Bill performt ab 19.40 Uhr Edith Piaf.

Um 20.50 Uhr betreten die neuen Königinnen des Dancefloors  Luttenberger*Klug die Bühne. Ihr Sound ist voll mit elektronischen Club-Beats, treibende Disco-Sounds und funkigen Bläsersätzen. Es darf ordentlich getanzt werden.

Darauf folgt um 22.00 Uhr ein Konzert von Mieze Medusa & Tenderboy. Die Tracks loten das Feld zwischen elektronischer Musik und HipHop aus, sind eigenständig, vielfältig und ins Ohr gehend – und die Lyrik für den Club wurde in vielen Gigs auf ihre Tanzbarkeit überprüft.

Das Fest wird mit einer spektakulären Performance von der Sängerin, Produzentin, DJ und all-around creativ G:Rizo zum krönenden Abschluss gebracht.

Amira Awad moderiert durch den Nachmittag und den Abend.

In der Zeit von 16.00 bis 20.00 Uhr bieten wir professionelle Kinderbetreuung von den Wiener Kinderfreunden an!

Nähere Informationen telefonisch unter 01-58980-423.

Eintritt frei!

Seit 100 Jahren in Bewegung – Frauentag im ega
Zeit: Samstag, 12. März 2011
Einlass: ab 15.30 Uhr
Beginn: 16.15 Uhr
Ort: ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Veröffentlicht unter Archiv

femmes globales: „Frauen in Palästina. Herausforderungen für die Gleichstellung“

einladungfemmesglobales_fra.gif 

Femmes Globales: „Frauen in Palästina. Herausforderungen für die Gleichstellung“
Dienstag, 22. März 2011, 18.30 Uhr
ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Begrüßung: LABG. Nurten Yilmaz – Vorsitzende des Gemeinderatausschusses Integration

Vortrag von:
Dr.in Karin Reinprecht
– Consultant

Moderation: Dr.in Irene Freudenschuss-Reichl – Vizepräsidentin des ÖNK UN Women

Seit vielen Jahren unterstützt UN Women (vorm. UNIFEM) Projekte verschiedener Frauenorganisationen in Israel und Palästina, die sich für den Friedensprozess und Empowerment von Frauen in der Region engagieren.
Karin Reinprecht, die seit 2010 im Auftag der UN in Palästina Projekte evaluiert und eine Strategie zur nachhaltigen Unterstützung und Förderung von Mädchen und Frauen erarbeitet, wird in ihrem Vortrag auf die Probleme und Chancen für die Gleichstellung von Frauen in Palästina eingehen. Ebenso wird sie darüber sprechen, mit welchen Projekten UN Women Geschlechtergerechtigkeit erreichen möchte.
Was sind bei manchen Projekten Schwächen und wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten?

Zu Dr.in Karin Reinprecht:
Karin Reinprecht studierte Ethnologie, Arabistik und Afrikanistik an der Universität Wien. Im Anschluss absolvierte sie die Diplomatische Akademie Wien mit Schwerpunkt Ökonomie und arbeitete viele Jahre in internationalen  Projekten als Management Consultant. Seit 2006 ist sie selbstständig und lebt in Johannesburg, Südafrika.

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation der SPÖ Wiener Frauen, dem Renner-Institut und dem Österreichischen Nationalkomitee für UN Women.

Anmeldung bitte unter:
Tel.: 01 589 80 – 423
Mail: elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at
 

Veröffentlicht unter Archiv