Come Together – Frauen helfen Frauen helfen- Montag 13. Juni 2016

13315293_1042158682538127_4533690763045864157_n

Das Schönste, das wir geben können, ist die Zeit, die wir dazu verwenden, anderen Menschen zu helfen.
Frauen wie du helfen Menschen auf vielen Ebenen: Ihr engagiert euch bei Vereinen, Nachbarschaftsinitiativen, Kindergruppen oder Flüchtlingsprojekten. Ihr habt kreative Ideen und gründet innovative Projekte. Euch allen gemeinsam ist, dass ihr helft und etwas bewegt. Aus diesem Grund möchten wir Wiener SPÖ-Frauen für dein Engagement DANKE sagen, wir wollen dich beim Helfen unterstützen und dir den Rücken stärken.

Wir laden sehr herzlich ein zum ersten Netzwerktreffen, welches am Anfang einer Reihe von Veranstaltungen zum Thema „Frauen helfen Frauen helfen“ steht. Besonders freuen wir uns, dass wir für diesen Abend Margit Fischer als unseren Ehrengast gewinnen konnten. Bei einem kleinen Imbiss und Musik von DJ Mel Merio bieten wir auf Netzwerk-tischen Raum und Zeit zum Austausch mit anderen Helferinnen und den Stadt- und Bezirkspolitikerinnen der Wiener SPÖ.

Come Together – Frauen helfen Frauen helfen

Montag, 13. Juni 2016, 19:00 Uhr

ega:frauen im Zentrum  – 6., Windmühlgasse 26

Eröffnung: Stadträtin Mag.a Renate Brauner, Wr. SPÖ-Frauenvorsitzende
Ehrengast: Margit Fischer, Vorsitzende des Vereins ScienceCenter-Netzwerk
Grußworte: Staatssekretärin Mag.a Muna Duzdar

Der Eintritt ist frei, Getränke und ein kleiner Imbiss sind bereitgestellt.

Um Anmeldung wird gebeten unter wien.frauen@spoe.at

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

 

 

Veröffentlicht unter Archiv

ega Sommergarten 2016 – Freitag, 10. Juni 2016 – Eröffnungsspiel

HP-Sommergarten_Front_01_A6

Die Wiener-SPÖ Frauen und das ega organisieren über die Dauer der EM 2016 an ausgewählten Abenden Fußballübertragungen in chilliger Atmosphäre.

Ab 19.00 Uhr öffnen sich unsere Tore und die Liegestühle stehen in gewohnt gemütlicher ega -Manier für unsere Gäste zum Ausspannen und genießen bereit bevor es dann mit spannenden Fußballspielen los geht.

Der Anpfiff erfolgt um 21.00 Uhr. Wir sehen das Spiel „Frankreich gegen Rumänien“.

Freuen wir uns auf ein interessantes Spiel!

Weitere ega Sommergarten – Höhepunkte:
Samstag, 18. Juni: Island : Ungarn und Portugal : Österreich
Mittwoch, 22. Juni: Island : Österreich und Italien : Irland
Freitag, 01. Juli: Viertelfinale
Sonntag, 10. Juli: Finalspiel

Wann und Wo?
ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien
Freitag, 10. Juni 2016
Einlass: 19.00 Uhr
Anpfiff: 21.00 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturservice Wien. Der Eintritt zur Veranstaltung ist daher frei!

Bei Schlechtwetter finden die Übertragungen im ega Veranstaltungssaal statt.

Nähere Informationen unter 01/589 80 423 oder elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Veröffentlicht unter Archiv

Seminar „Ihr Auftritt bitte!“ 21. Mai 2016

Stimme und Sprache sind Erfolgsfaktoren erster Güte.

Wenn Sie Stimme und Sprache richtig und bewusst einsetzten, überzeugen und begeistern Sie. Eine klangvolle und tragende Stimme, lebendiges und moduliertes Sprechen sowie richtig gesetzte Pausen verleihen Ihnen Präsenz, Kompetenz, Souveränität und die Aufmerksamkeit des Publikums.
Lernen Sie in diesem Seminar die Grundregeln für lebendiges und dynamisches Sprechen, damit Sie Ihre persönliche Stimme gezielt und bewusst einsetzen können.

Ihr Auftritt bitte!
Vom bewussten und achtsamen Umgang mit Stimme und Sprache

Sa. 21.05.2016 ab 9:00 bis ca. 17:00 Uhr

Das Seminar verfolgt fünf wesentliche Ziele:

•    Stimmbildung für eine klangvolle und tragende Stimme
•    Das A und O der Artikulation
•    Pointiertes Sprechen mit Pausen und Punkten
•    Moduliertes Sprechen in Ihrer persönlichen Stimmlage
•    Sicheres und selbstbewusstes Auftreten
•    Sie erhalten nach dem Seminar ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Übungsprogramm.

Teilnehmerinnen: max. 12 Teilnehmerinnen
Kosten: 95 €
Trainerin: Heilwig Pfanzelter

Anmeldung unter elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at

Heilwig Pfanzelter:
ist ausgebildete Pädagogin, Schauspielerin und Sängerin. Sie ist Moderatorin, Solokünstlerin und gefragte Sprecherin, die abseits der Bühne seit vielen Jahren die Stimmen anderer Menschen trainiert. Durch ihre langjährige Fernseh- und Rundfunktätigkeit beim ORF ist sie eine der bekanntesten Stimmen Österreichs.

heilwig_pfanzelter_mi

Veröffentlicht unter Archiv

Ausstellung von Ágnes Zászkaliczky – Vernissage am 19. Mai 2016

hp Portrait of Polina PaSZTIRCSÁK

In ihrem aktuellen Projekt verbindet Ágnes Zászkaliczky ihre Liebe zur Musik mit der Malerei. Sie arbeitet an Portraits klassischer und jazz – zeitgenössischer MusikerInnen. Dabei versucht sie nicht nur die Persönlichkeit der MusikerInnen sondern auch den Charakter ihrer Musik in den Werken wiederzugeben.

Ausstellung von Ágnes Zászkaliczky
Öl auf Leinwand

Vernissage: Donnerstag, 19. Mai 2016, 19.00 Uhr
ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26 – 1060 Wien

Eröffnung: 
Mag.a Nina Abrahamczik, Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat (SPÖ)

Die Ausstellung ist Mo – Do von 09.00 bis 16.00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen!

Ausstellungsdauer: 23. Mai bis 15. Juni 2016

Über die Künstlerin:

Ágnes Zászkaliczky studierte Orgel-Konzertfach unter der Leitung des berühmten Meisters Daniel Chorzempa an der Univeristät Mozarteum. Bereits während ihres Studiums hat sie sich mit Malerei befasst. 2004 schloss sie ihr Studium mit einem Diplom ab. Nach zahlreichen Konzertreisen und CD Aufnahmen begann sie Malerei zu studieren an der Repin Akademie St. Petersburg unter den Dozenten Andrei Chugunov, Alexander Novoselov und Olga Denisenko.

Seit 2012 lebt und arbeitet sie in Wien.

Neben einigen Ausstellungsbeteiligungen kann sie auf 14 Einzelausstellungen unter anderen in Helsinki, Budapest und Wien zurückblicken.

Titelbild: Portrait of Polina Pasztircsák, opera singer

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Veröffentlicht unter Archiv

EUROVISION SONG CONTEST 2016 – Public Viewing im ega am 14. Mai 2016

egasongcontest2016

Es ist wieder soweit, die Wiener SPÖ Frauen, die Junge Generation Wien, die SoHo und das ega laden dich herzlich zum Public Viewing des großen Finales des 61. Eurovision Song Contests ins ega ein. Sei dabei und ein Teil Song Contest –Stimmung!

EUROVISION SONG CONTEST 2016

ega:frauen im zentrum – Windmühlgasse 26 – 1060 Wien

14. Mai 2016, ab 19.00 Uhr

Der Eintritt ist frei, Getränke und ein kleiner Imbiss sind bereitgestellt.

Um Anmeldung wird gebeten unter: elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Mit freundlicher Unterstützung der Jungen Generation Wien und der SoHo

Veröffentlicht unter Archiv

femmes globales: „Under Pressure“ Der internationale Kampf um legalen Schwangerschaftsabbruch – 11. Mai 2016

fg-hp-und-mail

Von Lateinamerika bis Polen: weltweit kommen sexuelle und reproduktive Rechte von Frauen, speziell jenes auf sichere Abtreibung, immer mehr unter Druck. Mit Expertinnen diskutieren wir an diesem Abend die politischen Auseinandersetzungen über den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Chile und steigen anhand von Kurzfilmen ins Thema ein.

femmes globales: „Under Pressure“
Der internationale Kampf um legalen Schwangerschaftsabbruch
Mittwoch, 11. Mai 2016, 18.30 Uhr
ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Begrüßung: 
Petra Bayr, Abgeordnete zum Nationalrat, Bereichssprecherin für Globale Entwicklung

Diskussion mit:
Astrid Prange de Oliveira, Journalistin und Moderatorin mit u.a. Themenschwerpunkten Lateinamerika, Entwicklungspolitik, Welthandel und Menschenrechten
Aida Mena Olivares, Psychologin, Beraterin des Außenministeriums von Chile in Angelegenheiten der AuslandschilenInnen

Moderation: 
Elisabeth Hanzl, Bundes Jugend Vertretung

Anmeldung bitte unter:
Tel.: 01 589 80 – 423
Mail: elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at

Über „femmes globales“:
Die von den Wiener SPÖ Frauen, dem Karl-Renner-Institut, NRin Petra Bayr und dem ega initiierte Veranstaltungsreihe „femmes globales“ setzt sich zum Ziel, verschiedene frauenspezifische Themen mit nationalen und internationalen Expertinnen zu diskutieren.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Veröffentlicht unter Archiv

Das vierte Element. Wanderflaggen von Maja Ettinger-Cecic

Maja-HP

„Das vierte Element. Krowotenwind“, eine Ausstellung/Installation im öffentlichen Raum (Mariahilf), verweist auf den Wind als gestaltende Kraft. 8 Flaggen mit Kunstwerken der Künstlerin werden durch das 4. Element in Bewegung gebracht und gehalten.

Der Wind – als Repräsentant für das Element Luft – ist fast ein Wahrzeichen für Wien. Besonders spürbar wird er, wenn er durch die 3 Hauptschneisen von Mariahilf zieht. Dieser Bezirk wird von 3 parallelen „Flüssen“ (Linke Wienzeile, Gumpendorferstraße, Mariahilferstraße) begrenzt bzw. längs geteilt, Namen wie Windmühlgasse verweisen ebenfalls darauf. Entlang dieser Windkanäle kommt das Konzept der bewegten Flaggen besonders zur Geltung. Die Flaggen werden nicht auf Fahnenmasten, sondern frei hängend, vorzugsweise an Brückengeländer bzw. an Fassaden montiert und erinnert gelegentlich an flatternde Wäsche. Der Künstlerin hat besonders der in Wien gängige Namen „Krowotenwind“ gefallen.

Fahnen als verbindendes Symbol – Sprache ist nicht notwendig das man untereinander kommunizieren kann – Schiffsfahnen die eine gute oder schlecht Nachricht überbringen können.
Die Botschaft dieser Fahnen ist: Bilder die der Wind bewegt. Bunt, verspielt, (keine Werbung) die uns für einen kurzen Moment an diese Urkraft zurückerinnert.

Das vierte Element.
Wanderflaggen
Von Maja Ettinger-Cecic
ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26 – 1060 Wien
Die Fahnen sind im Innenhof gehängt

______________________

Weitere Stationen:

Haus des Meeres
Zeitraum: von 5. September bis 11. September 2016

Amtshaus der Bezirksvorstehung Mariahilf, Amerlinggasse 11
Alle 8 Fahnen hängen am Fenster
Im Festsaal findet die Ausstellung „Krowotenwind“ statt
Zeitraum: von 24. Oktober bis 18. November 2016

Die Ausstellung im ega ist Mo – Do von 09.00 bis 16.00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen!

Veröffentlicht unter Archiv

„Die Mutterglück-Lüge – Regretting Motherhood“ – Buchpräsentation und Diskussionsveranstaltung am 21. April 2016

HP-regretting-motherhood

Sarah Fischer ist eine Mutter, die es wagt, laut zu äußern, was viele andere denken: Gnadenlos ehrlich, aber auch mit viel Sprachwitz beschreibt sie, wie ihr eigenes, selbstbestimmtes Leben seit der Geburt ihrer Tochter mehr und mehr verloren ging. Nach und nach muss sie erkennen, dass sie ihr altes Leben, das sie liebte, eingebüßt hat. Und das liegt nicht an ihr, sondern an dem Rollenmodell und den Rahmenbedingungen, die in unserer Gesellschaft noch immer vorherrschen. Sarah Fischer ist jetzt Mutter – und Mütter sind per se glücklich. Wenn sie nicht glücklich ist, ist sie selber schuld. Tatsächlich? Warum erwarten wir eigentlich von Frauen, dass sie ihre Bedürfnisse vollkommen zurückstellen und sich fürs Kind aufopfern – und darüber auch noch glücklich sind? (Textquelle: Sarah Fischer)

Nach der Buchpräsentation diskutieren Sarah Fischer und Nicole Berger-Krotsch über Herausforderungen des Mutterseins und Hilfestellungen sowie Unterstützungsangebote für Mütter.

„Die Mutterglück-Lüge – Regretting Motherhood“
Buchpräsentation und Diskussionsveranstaltung
Donnerstag, 21. April 2016, 19.00 Uhr
ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Buchpräsentation
„Die Mutterglück-Lüge – Regretting Motherhood – warum ich lieber Vater geworden wäre“ von Sarah Fischer

Diskussion mit:
Sarah Fischer, Vortragsreferentin, Autorin und TV Beraterin
Nicole Berger-Krotsch, Frauensekretärin der SPÖ Wien

Moderation:
Mel Merio

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Anmeldung bitte unter:
Tel.: 01 589 80 – 423
Mail: elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at

Veröffentlicht unter Archiv

„Die Frauen der Solidarność“ Filmvorführung und Diskussion am 18. April 2016

foto-hp

In der Gewerkschaftsbewegung  haben Frauen schon immer eine Schlüsselrolle gespielt. Die  erfolgreichste unabhängige freie Gewerkschaft im ehemaligen Ostblock „Solidarność“ („Solidarität“) wurde von Millionen polnischer Frauen getragen. Diese Aktivistinnen gerieten aber sehr schnell in Vergessenheit.

„Das offizielle Narrativ über die Geschichte der Solidarność ist eine Erzählung über Männer. Vollbärtige Intellektuelle und Arbeiter mit Schnurrbart, die wie tapfere Cowboys die Freiheit erkämpfen“ – kommentiert es die Ich-Erzählerin des Films.

SPÖ Bundes– und Wiener Frauen, ega, Kongress Polnischer Frauen in Österreich und FSG/GPA-djp Frauen laden am 18. April 2016 zur Filmvorführung „Die Frauen der Solidarność“ ein. Der Dokumentarfilm von Marta Dzido und Piotr Śliwowski holt die vergessenen Heldinnen vor dem Vorhang und erzählt eine spannende Geschichte über eine der wichtigsten politischen Bewegungen in Europa. Denn heute brauchen wir genauso wie vor 30 Jahren engagierte Frauen, die für ihre Rechte kämpfen.

Nach der Filmvorführung diskutieren Anita Ziegler-Chamielec, polnische Politikerin (Twoj Ruch), Marta Krawczyk, Kongress Polnischer Frauen in Österreich, Andrea Brunner, SPÖ Bundesfrauensekretärin und Kasia Eljasik, Frauensekretärin in der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) über die Rolle der Frauen in politischen Bewegungen in Österreich und Polen sowie über die politische Situation in Polen.

„Die Frauen der Solidarność“
Filmvorführung und Diskussion
18. April 2016 – Einlass: 18.30 Uhr
ega:frauen im zentrum – Windmühlgasse 26 – 1060 Wien
Starke Gewerkschaften brauchen Frauen!

Zum Ablauf:
18.30 Uhr Einlass
18.45 Begrüßung und Filmvorführung „Die Frauen der Solidarność“
20.30 „Die mutigen Heldinnen von gestern und heute“ Diskussion über die Rolle der Frauen in politischen Bewegungen in Österreich und Polen.

Moderation:
Elisabeth Gutenbrunner

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Anmeldung bitte unter:
Tel.: 01 589 80 – 423
Mail: elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at

FRAUENLOGO_Vektor   KPK_logohp   logo-FSG-HP

 

Veröffentlicht unter Archiv

FRAUEN.FLUCHT.SOLIDARITÄT – Johanna Dohnal Frauenenquete, 2. April 2016

johannadohnalenquete_front

Am 2. April veranstalten die SPÖ-Bundesfrauen und die Wiener SPÖ-Frauen wieder gemeinsam mit den SPÖ Jugendorganisationen die Johanna Dohnal Frauenenquete zum Thema „Frauen.Flucht.Solidarität“.

Zeitplan:
12:00 Uhr CheckIn
13:00 Uhr Beginn der Workshops
17:30 Uhr Präsentation der Workshopergebnisse
18:30 Uhr Podiumsdiskussion
19:30 Uhr Party

Workshops:
„Rassismus und Geschlecht“
In diesem Workshop werden geschlechtsspezifische Stereotype im antimuslimischen Rassismus diskutiert. Darüber hinaus sollen gemeinsam neue, feministische, antirassistische und solidarische Möglichkeiten der Zusammenarbeit entwickelt werden.

„Gründe – Wege – Auswege“
Bei diesem Workshop wollen wir mit unserer Expertin Soma Ahmad über Fluchtgründe und -wege von Frauen sprechen. Was sind geschlechtsspezifische Fluchtgründe? Wo und warum werden Frauen verfolgt? Und wie schaffen sie die Flucht? All das sind Fragen, die wir gemeinsam diskutieren möchten.

„Frauen brauchen (Gewalt-)Schutz“
In diesem Workshop diskutieren wir mit der Expertin Pia Darboe aus dem Frauenministerium darüber, wie wir Frauen auf der Flucht vor Gewalt schützen können bzw. welche Maßnahmen getroffen werden (müssen).

„Schule nach der Flucht?“
Welche Möglichkeiten auf Bildung bestehen für Flüchtlinge im Schulalter? Mit dieser Frage werden wir uns in diesem Workshop beschäftigen.

„Studentinnen zweiter Klasse?“
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Problemen denen geflüchtete Frauen gegenüberstehen, wenn sie in Österreich studieren
oder ihr Studium fortsetzen wollen.

Anmeldung unter frauen@spoe.at oder 01/53427-272.

Kinderbetreuung vor Ort!

Veröffentlicht unter Archiv