Fest der Frauen – 29. September 2010

 einladung_festderfrauen_las.jpg

Fest der Frauen
29. September 2010
Beginn: 19.00 Uhr
ega:frauen im zentrum
, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Austauschen. Netzwerken. Kennenlernen

Vizebürgermeisterin Mag.ª Renate Brauner lädt ein zum Fest der Frauen.

Es erwartet Sie/Dich ein informativer und gemütlicher Abend unter Frauen.

Talk:
Vizebürgermeisterin Mag.ª Renate Brauner
, Vorsitzende der Wiener SPÖ Frauen
Renate Anderl, Bundesfrauenvorsitzende Gewerkschaft PRO-GE
LAbg. Katharina Schinner, Vorsitzende Junger Wirtschaftsverband Wien

Moderation: Elisabeth Auer

Musik: Galactique Cappucino

Buffet

Vizebürgermeisterin Mag.ª Renate Brauner freut sich auf Ihren/Deinen Besuch.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der SPÖ Wiener Frauen, dem ega, der FSG und dem Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband Wien.

U.A.w.g. unter: elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at oder unter 01/589 80-423

Fest der Frauen
29. September 2010
Beginn: 19.00 Uhr
ega:frauen im zentrum – Windmühlgasse 26 – 1060 Wien

Veröffentlicht unter Archiv

„Unsere Kinder. Unsere Zukunft“ – 22. September 2010 – Beginn 19.00 Uhr

 einladungkindergeld_06.jpg

Im letzten Jahr ist es in Wien zu großen positiven Veränderungen im Bereich der Kinderbetreuung gekommen. Diese Veränderungen, wie zum Beispiel der beitragsfreie Kindergarten oder die Neuregelung des Kinderbetreuungsgeldes, stellen richtungsweisende  Entwicklungen dar.

Viele Neuerungen werfen aber auch immer sehr viele Fragen auf. Uns ist aufgefallen, dass viele (werdende) Eltern, Paare in der Familienplanung, Angehörige etc. noch viele Fragen zu diesem Thema haben. Daher laden wir gerne am 22. September 2010 um 19 Uhr zu einem Informationsabend ins ega ein.

„Unsere Kinder. Unsere Zukunft.“
Informationsabend Gratiskindergarten, Kinderbetreuungsgeld neu und Wiedereinstieg.
Mittwoch, 22. September 2010, 19 Uhr
Eröffnung: BVin Renate Kaufmann

ega, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend!

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 01/58980-423 oder per E-Mail an elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at.

Es gibt eine kostenlose Kinderbetreuung vor Ort für alle Kinder ab 3 Jahren.

Veröffentlicht unter Archiv

Dia do Brasil – 4. September 2010 von 13.00 bis 23.00 Uhr

 abrasahp.jpg

Dia do Brasil – 4. September 2010 von 13.00 bis 23.00 Uhr
ega:frauen im zentrum
Windmühlgasse 26
1060 Wien

Eintritt frei!

Konzerte – Vorträge – und vieles mehr

Die kurzen Vorträge konzentrieren sich auf folgende Themen:

•        Die neuen Gesetzt bzgl. Migration in Österreich   

    Konstruieren eines Dialogs mit jenen Institutionen, die Dienste für MigrantInnen anbieten und Entmystifizierung jeglicher Klischees gegen diese Dienst. ABRASA sieht die Wichtigkeit diese Arbeit noch zu stärken, sodass die öffentlichen Stellen die MigrantInnen in Wien fördern. In diesem Dialog werden die Bedürfnisse innerhalb der Gemeinschaft präsentiert und diskutiert und neu Vorschläge diskutiert. Weiters hält es ABRASA für sehr wichtig, diesen Dialog zu fördern, um kulturelle Konflikte, bedingt durch Mangel an Kenntnissen und Information, zu neutralisieren, zum Besten für gegenseitige Entwicklung beider Kulturen.

•        Angebote für Arbeit, speziell für Frauen, und Kurse, die von den Mitarbeitern einigen österreichischen Institutionen und präsentiert werden; Möglichkeiten für Investitionen brasilianischer Firmen in Österreich und von hier lebenden brasilianischen MigrantInnen. Förderung des unternehmerischen Marktes in Österreich und Brasilien unter kleinen, mittleren und grossen Unternehmen. Einbringen der Kenntnisse und Erfahrungen der hier lebenden brasilianischen MigrantInnen über diese und andere Angebote.
Präsentation der Arbeiten und Initiativen von ABRASA in Zusammenhang mit brasilianischen Investoren in Österreich und österreichischen Investoren ind Brasilien. Diese bilateralen Beziehungen sind sehr wichtig für Begünstigungen und das Wachstum der existenten brasilianischen Gemeinschaft.

•        Information über die Dienste des brasilianischen Konsulats in Österreich

•        Beim Event sind Attraktionen für Kinder, von Künstlern und Gastronomen garantiert.

Veröffentlicht unter Archiv

World Music Night – Irina Karamarkovic & Frd – 8. Oktober 2010

irina-seite-1-de.jpg 

World Music Night
Irina Karamarkovic & Frd
Serbisches Kulturforum
und GRin Anica Matzka-Dojder laden ein zum musikalischen Abend!
Freitag, 08.Oktober 2010
Um 19:30 Uhr
ega:frauen im zentrum
Windmühlgasse 26,1060 Wien

Eintritt frei!

Irina und ihre Freunde Stefan und Daniela werden sich mit einer Auswahl der schönsten Kompositionen der Welt (Jazz, Pop, Shanson) vorstellen, die in verschiedenen Sprachen aufgeführt werden. Irina wird auch einige Songs aus ihrem neuen Album „Songs from Kosovo“ vorstellen.
Irina Karamarkovi? wurde 1978 in Priština geboren und entstammt aus einer musikalischen Familie. Das erste Mal tritt sie mit 6 Jahren auf dem Festival „Akordi Kosova“ („Akkorde des Kosovo“) auf, bereits mit 13 Jahren gründet sie ihre erste eigene Band.
Nach dem Gymnasium entscheidet sie sich für Jazz-Gesang und studiert ab 1997 in Graz an der Universität für Musik und darstellende Kunst. Derzeit arbeitet sie am Jazzinstitut in Graz an ihrer Dissertation mit dem Thema: „Präsenz der süd- und osteuropäischen Musik in der Jazz Szene Österreichs.“
Sie ist unter anderem bereits mit folgenden Bands und KünstlernInnen aufgetreten: Sandy Lopicic Orkester, Shantel, Cafe Drexler, LA Big Band, La Cherga.
Außerdem trat sie auf den folgenden Musikfestivals auf: Europiana Jazz Joint Ventures, Cosmopolis Festival, Jazz Ost West Festival, Odyssee: Kulturen der Welt, usw.
Stefan Heckel wurde 1969 in Graz geboren. Bereits in den frühen Jahren erhielt er Unterricht in Blockflöte, Akkordeon und Klavier.
Nach Abschluss der Studien an der Kunstuniversität Graz, ging er nach London um an der Royal Academy of Music Jazzkomposition zu studieren.
Er gründete mehrere Ensembles, darunter die Stefan Heckel Group, Blaubauer, Der Pannonische Wahnsinn, Dawn Chorus und die Wiener Improvised Music Nights.
Zusammenarbeit mit Julian Arg?elles, Pete Flood, John Edwards, Frank Gratkowski…
Stefan Heckel unterrichtet am Jazzinstitut am Jazzinstitut der Kunstuniversität Graz und lebt in Wien.
Daniela Fischer, geboren 1976, Konzertfachstudium Violine in Wien und Linz. Ihr Tätigkeitsbereich erstreckt sich von Klassik über Barock, Worldmusic (Klezmer, Balkan) , Impro, Jazz, Theatermusik, Tanzproduktionen und Performance (Shows und Zusammenarbeit mit DJ’s), bis zu Kompositionen und Musikproduktionen ( Filmmusik Ost-West,  „Mirrors of Gulliver“).
2010 erschien ihr Soloalbum: „Travelling the day“.

Veröffentlicht unter Archiv

Kabarett „Neue Geographie“ – 17. September 2010

 plakat-kabarett-de.jpg

Kabarett
Serbisches Kulturforum und Frau Anica Matzka Dojder organisieren
Freitag, 17.September 2010
um 19:30 Uhr
ega:frauen im zentrum
Windmühlgasse 26,1060 Wien

Eintritt frei!

Es ist keine nationale sondern eine neue Geographie! Anstatt vom aussterben bedrohte Tierarten und die Ozonschicht, versuchen sie die Heiterkeit des menschlichen Geistes zu retten.  In ihrem 90-minütigen Auftritt werden Sie Landschaften an den Grenzkontrollpunkten auf dem Balkan kennenlernen, saure Lächeln von Bankschuldnern und die Karikaturen von den Herren des Schicksals, die sich früher Politiker nannten, sehen.
Glücklicherweise übermalen die Jungs vom Kabarett diese düsteren Bilder mit hellen und fröhlichen Farben, und durch Schauspiel und Gesang versuchen, ihre positive Energie auch auf Sie zu übertragen! Dieses Kabarett ähnelt einer Theatervorstellung, in der die Musik den Ton angibt. Es ist eine Geschichte über den sprichwörtlichen einfachen Mann, der sich mit den Problemen der Gesellschaft und der Zeit auseinandersetzt, und alles ist mit großartiger Musik und Songs heimischer Songwriter ausgefüllt.

Nova Geografija“ („Neue Geographie“) ist eine musikalische Theatergruppe oder ein Kabarett, das 2006 in Belgrad durch spontane Treffen und den Enthusiasmus von 4 Freunden, damals Studenten, heute diplomierte Musiker und Schauspieler, entstanden ist.

?or?e Markovi? – studierte an der Fakultät für Schauspielkunst in Belgrad und tritt heute in Vorstellungen des Jugoslawischen Schauspielhauses und des Zvezdara-Theaters in Belgrad  auf.
Mihajlo Laptoševi? – studierte ebenfalls an der Fakultät für Schauspielkunst in Belgrad. Neben einer Reihe von bemerkenswerten Theaterrollen, tritt er auch im Film und Fernsehen auf.
Stevan Miloševi? hat die Ausbildung zum Sound-Designer abgeschlossen und beschäftigt sich mit der Komposition und Produktion von Theatermusik. Er spielt Gitarre und ist Autor der meisten Songs des Kabaretts.
Dušan Bio?anin besuchte eine Musikschule, Fach Klavier. Im Kabarett spielt er Klavier und Ziehharmonika und ist auch Autor eines Teils der Songs.

Veröffentlicht unter Archiv

Vernissage „MONOS – ein Paradoxon“ von Andrea Bauer – 20. September 2010

 vernissagemonos_front.jpg

Ausstellung „MONOS – ein Paradoxon“ von Andrea Bauer
Montag, 20. September 2010, 19.00 Uhr
ega, Wien 6, Windmühlgasse 26

Eröffnung: Frau Dr. Waltraud Schwarzhappel, Kunsthistorikerin

Die im ega zu sehende Bildserie ist in den Jahren 2007 – 2009 entstanden und bezieht sich auf „die Vielheit in der Einheit und die Einheit in der Vielheit“ – denn so wie das weiße Licht sich durch ein Prisma in die Vielfalt der Farben aufspaltet, so atmet sich das höchste Bewusstsein aus in die Welt der Erscheinungen. (Textauszug: Dr. Waltraud Schwarzhappel, 2010)

Andrea Bauer lebt und arbeitet in Wien. Sie hat ihren künstlerischen Schwerpunkt auf Malerei und Grafik gelegt.

Die Ausstellung ist Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 16.00 Uhr bei freiem Eintritt vom 21. September bis 25. Oktober 2010 im ega:frauen im zentrum, 1060, Windmühlgasse 26 zu besichtigen!
 

Veröffentlicht unter Archiv

„BANG!“ – Party am 23. Juli 2010 – ab 22.00 Uhr

plakat-fin-770x-1.jpg 

„BANG!“ Der Auftakt ist nah!

Ausgewählte KünstlerInnen freuen sich
darauf Euch mit elektronischen, technoiden und minimalistischen Sounds
und visuellen Eindrücken zu verwöhnen.

Mit Augenmerk auf heimische DJ´s und VJ`s wird die Wiener Schwulen- und
Lesbenszene
neu aufgemischt.

Am 23.07 ist es soweit,dann öffnet das EGA für „BANG!“ zum ersten Mal
ihre Pforten
und das Line-Up verspricht schon jetzt für euphorische
Zustände zu sorgen.

23.7. 22h
€ 3 <00:01> € 5

it’s gay
it’s lesbian
it’s hetero
it’s bisexuell
it’s metro
it’s transgender
it’s everything else
it’s
BANG!

Mit freundlicher Unterstützung der SPÖ Wiener Frauen, dem ega sowie der SoHo. 

Ort:
ega
Windmühlgasse 26
1060 Wien

Veröffentlicht unter Archiv

Female Frequencies – 8. September 2010 – Einlass: 20.00 Uhr

 femalefrequencies1.jpg

Female Frequencies
8. September 2010
Einlass: 20.00 Uhr
ega:frauen im zentrum – Windmühlgasse 26 – 1060 Wien

Jazzige Electronic trifft auf Literatur
Madita & Julya Rabinowich

Die Schauspielerin und Singer-Songwriterin Madita, trifft auf Julya Rabinowich, Schriftstellerin und Malerin. Hier erwartet uns eine spannende Melange.

Kuratiert von Margit Niederhuber-Jäkel, Susanne Rogenhofer und Elisabeth Gutenbrunner

Eintritt frei!

Veröffentlicht unter Archiv

Female Frequencies – 11. August 2010 – Einlass: 20.00 Uhr

 femalefrequencies.jpg

Female Frequencies11. August 2010Einlass: 20.00 Uhrega:frauen im zentrum – Windmühlgasse 26 – 1060 Wien Brasilien trifft SoundartCélia Mara & Elisabeth Penker Die brasilianische Singer-Songwriterin Célia Mara, trifft mit ihrem Brazilian Bastardsound auf die bildende Künstlerin Elisabeth Penker, die sich in ihrer Arbeit v.a. mit Soundart und Bildhauerei beschäftigt. Das wird ein spannender Abend.  Kuratiert von Margit Niederhuber-Jäkel, Susanne Rogenhofer und Elisabeth Gutenbrunner Eintritt frei! Weiterer Termin:8. September 2010Jazzige Electronic trifft auf LiteraturMadita & Julya RabinowichEinlass: 20.00 Uhrega:frauen im zentrumEintritt frei!  

Veröffentlicht unter Archiv

Vernissage „Natur-Einsichten“ von Gabriele Walek-Larisch – 15. Juli – Beginn 19.00 Uhr

 ausstellungnatureinsichten_.jpg

Ausstellung „Natur-Einsichten“ von Gabriele Walek-Larisch
Donnerstag, 15. Juli 2010, 19.00 Uhr
ega, Wien 6, Windmühlgasse 26

Eröffnung: Susanne Bluma – SPÖ Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin

Gabriele Walek-Larisch zeigt mit ihren fotografischen Einsichten in die Natur außergewöhnliche Perspektiven auf sonst Übersehenes: Pflanzen, Blüten und Insekten erscheinen in ihrer farblichen Fülle und ihren beeindruckenden Formen.
 Die auf Spannrahmen, Papier und Acrylglas kaschierten Arbeiten präsentieren dem Betrachter stimmungsvolle Naturaufnahmen, Makrofotografie wie auch künstlerisch bearbeitete, plakative Studiofotografie.

Die Ausstellung ist Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 16.00 Uhr bei freiem Eintritt vom 19. Juli bis 9. September 2010 im ega:frauen im zentrum, 1060, Windmühlgasse 26 zu besichtigen!

Weitere Informationen unter www.ega.or.at oder Tel. 01- 589 80-423.

Veröffentlicht unter Archiv