Veranstaltungen im ega finden zu politischen, als auch zu kulturellen sowie weiterbildenden Themen statt. Ob Ausstellungen, Diskussionen mit Expert*innen, Seminare, Lesungen oder Workshop – im ega ist für jedes Interesse etwas dabei!
Veranstaltungen im ega finden zu politischen, als auch zu kulturellen sowie weiterbildenden Themen statt. Ob Ausstellungen, Diskussionen mit Expert*innen, Seminare, Lesungen oder Workshop – im ega ist für jedes Interesse etwas dabei!
Die Autorin Brigitte Halbmayr ist Sozialwissenschaftlerin am Institut für Konfliktforschung und langjähriges Mitglied der Österreichischen Lagergemeinschaft Ravensbrück und Freund:innen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Frauen und NS-Verfolgung. Erinnerungspolitik und Biografieforschung. Aus einer Beschreibung dieser Forschungsarbeit von Brigitte Theißl in der … Weiterlesen
Die vielfach preisgekrönte slowakische Fotografin Zuzana Pustaiova, diesjährige Grand Prix-Gewinnerin des ROTLICHT Festival for Analog Photography, untersucht in ihrer Serie „Interlude“, die exklusiv im ega ausgestellt wird, prägende Stationen im Leben einer jungen Frau, nachdem sie ihr Elternhaus endgültig verlassen … Weiterlesen
Eva Novotny, Studium der Erziehungswissenschaften, Psychologie, Philosophiesowie Sonder- und Heilpädagogik; Promotion 1981 an der Universität Wien.Seit 1986 freiberufliche Tätigkeit als Wissenschaftlerin, Psychotherapeutin, Organisationsberaterin, Trainerin, Coach, Supervisorin. FRAUEN LEBEN NICHT NUR IM PATRIARCHAT, DAS PATRIARCHAT LEBT AUCH IN DEN FRAUEN. IRMTRAUD … Weiterlesen
Wir möchten ganz herzlich zu unserem großen Fest anlässlich unseres 30-jährigen Vereinsjubiläums ega: frauen im zentrum einladen. Im Jahr 1993 wurde unser Verein von Mag.a Renate Brauner gegründet. Seit 30 Jahren stehen wir für die Frauen ein und kämpfen für … Weiterlesen
ega: frauen im zentrum freut sich, am 5. Oktober 2023 um 18:00 Uhr zu unserer Vernissage „HER-STORY“ einzuladen. Ihr könnt eine vielfältige Sammlung von Bildern erleben, die die Stärke, Schönheit und Vielseitigkeit des weiblichen Lebens aus der Sicht der Frau … Weiterlesen
Das Pflaster könnte in Wien vermutlich an manchen Stellen vor Scham rot zu glühen beginnen, wenn man an die zahllosen sündigen Momente denkt, die sich in der Stadt ereignet haben. Gabriele Hasmann führt auf eine erotische Zeitreise durch die österreichische … Weiterlesen