Veranstaltungen im ega finden zu politischen, als auch zu kulturellen sowie weiterbildenden Themen statt. Ob Ausstellungen, Diskussionen mit Expert*innen, Seminare, Lesungen oder Workshop – im ega ist für jedes Interesse etwas dabei!
Veranstaltungen im ega finden zu politischen, als auch zu kulturellen sowie weiterbildenden Themen statt. Ob Ausstellungen, Diskussionen mit Expert*innen, Seminare, Lesungen oder Workshop – im ega ist für jedes Interesse etwas dabei!
mit Marina Hanke, BA, SPÖ-Frauenvorsitzende in Wien, Abgeordnete des Wiener Landtages/Gemeinderates Wann: Donnerstag, 13.10.2022, um 18 Uhr Wo: ega-Frauen im Zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien. Bitte um Anmeldung unter: mauerhofer@chello.at Der Frauenstudienzirkel wurde 2006 von Hildegard Steger-Mauerhofer, Laura Dobusch und Katharina Kreissl gegründet und … Weiterlesen
von und mit Peter BOCEK & Anna MORAWETZ Montag, 26.9.2022, 18:30 Uhr kleine galerie, Kundmanngasse 30, 1030 Wien Am 1. November 2021 jährte sich der Geburtstag der bedeutenden österreichischen Schriftstellerin Ilse Aichinger zum 100. Mal, ein willkommener Anlass, sich mit … Weiterlesen
über das Fieber erotischer weiblicher Mystik in mittelalterlichen Gedichten. Wann: Do 6. Oktober 2022, 19:00Wo: ega, Windmühlgasse 26, 1060 Wien mit Carina Nekolny – Text, Sprache, Herbert Lacina – Musik, Stephanie Tietz – Tanz, Wolfgang Dokulil – Bildende Kunst Eröffnung: … Weiterlesen
In drei Zyklen thematisieren Asta Cink und Dora Mai mittels unterschiedlicherTechniken drei Schwerpunkte, welche ihren Arbeiten inne wohnen.Berührungen, Körperlichkeit und Intimität. Ausstellungseröffnung: Freitag, 23. September 2022, 18.30 UhrDauer der Ausstellung: 23. September 2022 bis 14. Oktober 2022 Die anfänglich drei … Weiterlesen
mit Mag.a Angelika Striedinger, Mitarbeiterin im Renner-Institut. Wann: Donnerstag, 22.9.2022, um 18 Uhr Wo: ega-Frauen im Zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien. Es gibt ein sehr interessantes Thema mit hoher Aktualität in unserer Gesellschaft: der Bereich Pflege. Dazu sind viele Fragen prekär, z.B. wer … Weiterlesen