„Adieu Tristess“- Lesung mit Anne Bax – 30. April 2015

Lesung_260215_AdieuTristess

Skurril, spannend, ungewöhnlich und mit jeder Menge trockenem Humor. Anne Bax neuer Roman „HerzKammerSpiel“ bietet die perfekte Mischung aus Liebesroman und Krimi. Dabei wirft sie einen liebevollen Blick auf die Absurditäten und Schönheiten des lesbischen Liebeslebens und die Schwierigkeiten des Coming Out, die Charlys und Irenes Alltag durcheinander wirbeln.

Während sich Luise „ErzEngel“ Gabriel mit ihren wilden Cyber-Rentnerinnen und kriminalistischem Spürsinn auf Erkundungstour begibt, um die bizarren Vorkommnisse in der Nachbarschaft zu ergründen. Beste Unterhaltung für Herz und Hirn. Vor bleibenden Lachfalten sei an der Stelle gewarnt.

„Adieu Tristess“- Lesung mit Anne Bax aus dem Roman „HerzKammerSpiel“ und Kurzgeschichten
Donnerstag, 30. April 2015 – ab 18.30 Uhr
ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26 – 1060 Wien

Begrüßung: Nicole Berger-Krotsch – Frauensekretärin der SPÖ Wien

Moderation: Barbara Pölki

Einlass ab 18.00 Uhr

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Eintritt frei!

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation mit der SoHo.

Anmeldung bitte unter:
Tel.: 01 589 80 – 423
Mail: elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at

Weitere Infos unter: www.soho.or.at oder www.facebook.com/soho.or.at

Veröffentlicht unter Archiv

ega stage presents Soundbourg & Agnès Milewski am 24. April 2015

_MG_6644

ega stage presents –
Soundbourg & Agnès Milewski

Bevor ega stage eine sommerliche Pause einlegt, kommt ihr am 24. April ab 20.30 Uhr nochmals in den Genuss zwei großartige Konzerte zu hören

Es spielen:

Soundbourg pur

Soundbourg-(16-of-195)

– die unplugged Variante der Mödlinger Band Soundbourg. Präsentiert werden Songs aus ihrem ersten Album Vol.1., das soeben veröffentlicht wurde. Die Gruppe, rund um die Sängerin Kathi Stiedl und den Songwriter Alexander Petrak, spielt anspruchsvolle Popmusik, mit Einflüssen aus sehr unterschiedlichen Musikgenres, mit Texten in deutscher und englischer Sprache.

http://www.soundbourg.com/
&

Agnès Milewski

Agnes-(c)-Christoph-M.Biebe

Sie zählt schon seit geraumer Zeit zu einer fixen Größe der österreichischen Singer/Songwriter-Szene. Was die Künstlerin neben der Wichtigkeit der Lyrik, ihrem weiten gesanglichen Spektrum und spieltechnischen Fähigkeiten besonders auszeichnet, ist ihr ausgeprägtes Gespür für durchdachte Arrangements und wunderbare Melodien, die sich vom ersten Moment in den Gehörgängen festsetzen.

www.agnesmilewski.com

Davor, dazwischen und danach seid ihr eingeladen eigene Songs zu singen, also nützt das open mic

Einlass ist um 20.00 Uhr und Beginn um 20.30 Uhr.
Die Konzerte dauern um die 40 Minuten.

Es verspricht ein spannender Abend voller Musik zu werden.
Wir freuen uns darauf und auf euch!

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Eintritt frei!
________________________________
Du bist Musikerin oder Teil einer Band?
Oder du gehst einfach gerne zu Konzerten?
Wir haben eine Bühne – lass uns gemeinsam Spaß haben!

Bewirb dich für einen Auftritt bei uns.
Du wirst verlässlich kontaktiert. Oder schau einfach im ega vorbei.

Von allen Bewerbungen werden pro Abend 2 Bands ausgewählt.

Weitere Informationen unter: elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at

Veröffentlicht unter Archiv

Die Rolle der Kommunalpolitik für Europa’s Städte – 22. April 2015

Bild-Mail-ES

Die Rolle der Kommunalpolitik für Europa’s Städte
Diskussion mit Expertinnen
Mittwoch, 22. April 2015, 19.00 Uhr
ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Diskussion mit:
Barbara Steenbergen, Internationaler Mieterbund, Brüssel
Michaela Kauer, Leiterin des Wien-Hauses in Brüssel
Nicole Berger-Krotsch, Frauensekretärin der SPÖ Wien

Moderation:
Aline Hoffmann

Kommunalpolitik ist die Gesellschaftspolitik des Alltags – und Europapolitik hat direkte Auswirkungen darauf, wie Städte sich und ihre Leistungen organisieren. Im Bereich der öffentlichen Dienste gilt das besonders – hier ist Wien in vielen Bereichen Vorreiterin und Vorbild in Europa, wenn es um eine sichere und leistbare Lebensqualität für alle geht. Beim öffentlichen Verkehr, allen anderen Infrastrukturen wie Wasser und Energie, im Bereich der Gesundheit und Pflege, im Bildungsbereich, beim Wohnen – das alles sind die Themen, die gerade auch Frauen im Alltag der Stadt das Leben einfacher und leichter machen können. Eben weil es noch die Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern gibt, kommen Leistungen der „Daseinsvorsorge“, also universelle Dienstleistungen für alle Bürgerinnen und Bürger, besonders auch stets Frauen zu Gute. Dass die Stadt Wien und die Wiener SPÖ sich etwa bei der Sicherung des sozialen Wohnbaus in Europa gegen eine Einschränkung auf wenige Zielgruppen wehrt, kommt vielen Frauen, Familien und Alleinerziehenden zu Gute.

Diskutieren Sie mit Expertinnen aus Wien und Brüssel, wie Wien sich als frauenfreundlichste Stadt Europas von anderen Städten unterscheidet, was aber auch mit einer aktiven Städtepolitik in Europa für die Frauen erreicht werden kann und muss.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Anmeldung bitte unter:
Tel.: 01 589 80 – 423
Mail: elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at

Veröffentlicht unter Archiv

„REISENDE“ – Angst vor der Tiefe. Eine Ausstellung von Maja Ettinger-Cecic – 13. Mai bis 12. Juni 2015

christian-tiff

Installation, geschriebenes Wort, Skulptur und Malerei.

Eine Auseinandersetzung mit Ängsten und Sehnsüchten, die uns bei der Konfrontation mit Neuem und Unbekannten erfüllen.

Sind wir die BetrachterInnen oder werden wir betrachtet? Text-Beispiele der Konfrontation mit Unbekannten – Ängste und wie man damit umgegangen ist und umzugehen hat.

Mariahilf ist ein offener, durch drei riesige flussähnliche Straßen durchzogener und nicht beschränkter Bezirk. Tausende kommen täglich. Es sind Kurzreisende. Im Bezirk funktioniert das Zusammensein mit vielen „Zugerasten“ und relativ wenigen „Alteingesessenen“ oft sehr gut, aber nicht immer. Ziel der Ausstellung ist es, dieses miteinander zu intensivieren, zu vertiefen, bunter und vielleicht ein bisschen verständlicher zu machen.

Angst vor Unbekannten, die in uns allen schlummern als eine Chance für neue Entdeckungen und nicht als Ausgrenzung zu begreifen.

„REISENDE“ – Angst vor der Tiefe
Eine Ausstellung von Maja Ettinger-Cecic

Vernissage: Dienstag, 12. Mai 2015, 19.00 Uhr
ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26 – 1060 Wien

Eröffnung: Mag.a Nicole Berger-Krotsch, Frauensekretärin der SPÖ Wien
___________________________________________

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Ausstellungsdauer: 13. Mai bis 12. Juni 2015

Die Ausstellung ist Mo – Do von 09.00 bis 16.00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen!

Veröffentlicht unter Archiv

‚Cocktailstunde‘ – Lesung mit Traude Bührmann – 16. April 2015

Lesung1604_TraudeBührmann_o

„Cocktailstunde“- Lesung mit Traude Bührmann
Donnerstag, 16. April 2015 – ab 19.00 Uhr
ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26 – 1060 Wien

Begrüßung:
Peter Traschkowitsch – Bundes- und Landesvorsitzender der Sozialdemokratischen LSBTI-Organisation

In ihrer neuen Novelle „Cocktailstunde“ greift Traude Bührmann das schwierige Thema aktive Sterbehilfe auf. Sie beschreibt einfühlsam die Innenansicht von Charlott, die sich dafür entscheidet. Klar, nüchtern und doch voll erfrischender Leichtigkeit erzählt sie von Charlotts Kampf, von Zweifeln, Ängsten und dem Widerstreben der Protagonistin und ihrer Freundinnen. Charlotts Wegbegleiterinnen entfernen sich von ihr, hoffen, dass sie ihren Entschluss rückgängig macht, kommen ihr wieder näher und versuchen Freundin und Geliebte zu verstehen. Leben und Tod und die Freiheit, selbst zu entscheiden – frei von jedem Pathos nähert sich die Autorin dem Thema Freitod und Sterbehilfe.

„Traude Bührmann schreibt wie Porzellan. Ihre Sprache ist auf den ersten Blick durchscheinend und zart, und dennoch stark.“ (Aviva-berlin.de)

Einlass ab 18.30 Uhr

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Eintritt frei!

Anmeldung bitte unter:
Tel.: 01 589 80 – 423
Mail: elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen den Wiener SPÖ Frauen, dem ega und der SoHo.

Infos unter: www.soho.or.at oder www.facebook.com/soho.or.at

Veröffentlicht unter Archiv

ega stage presents – Angela Mair & RONJA* unplugged – 27. März 2015

_MG_6644

ega stage presents –
Angela Mair & RONJA* unplugged

2 tolle Sängerinnen werden uns am Abend des 27. März mit ihren wunderbaren Stimmen verzaubern!

Es spielen:

Angela Mair

Angela-Mair

Die Sängerin präsentiert unter dem Motto „6 Saiten und ich“ ein gemischtes Programm mit ihren eigenen Liedern und Musik für Gitarre solo.
Die Texte, die in deutscher Sprache sind, beschreiben Gedanken und Gefühle, stellen Fragen, lassen vieles offen und bringen Zuhörer zum Nachdenken.

www.angela-mair.jimdo.com

&

RONJA* unplugged

(c)-Max-Berner

(c) MaxBerner

RONJA* unplugged ist das neue Projekt der charismatischen Singer/Songwriterin. Zu hören gibt es Eigenkompositionen und neu arrangierte Covers mit souligen, poppigen Vocals, funkiger Gitarre und grooviger Percussion.

Sinnlich, leidenschaftlich und ganz einfach bombastisch!

RONJA* – Stories, Singing & Songwriting

Clemens Wabra – Guitarre

Thomas Käfel – Percussion/Drums

Lasst uns nach den Sternen greifen *

www.ronja-music.com

Davor, dazwischen und danach seid ihr eingeladen eigene Songs zu singen, also nützt das open mic

Einlass ist um 20.00 Uhr und Beginn um 20.30 Uhr.
Die Konzerte dauern um die 40 Minuten.

Es verspricht ein wunderbarer Abend voller Musik zu werden.
Wir freuen uns darauf und auf euch!

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

________________________________
Du bist Musikerin oder Teil einer Band?
Oder du gehst einfach gerne zu Konzerten?
Wir haben eine Bühne – lass uns gemeinsam Spaß haben!

Bewirb dich für einen Auftritt bei uns.
Du wirst verlässlich kontaktiert. Oder schau einfach im ega vorbei.

Von allen Bewerbungen werden pro Abend 2 Bands ausgewählt.

Weitere Informationen unter: elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at

Veröffentlicht unter Archiv

ABSAGE: femmes globales: „Bejing – New York City – Wien“ – 23. März, 18.30 Uhr

Beying-NewYorkCity-Wien_FRO

Leider müssen wir die heutige Veranstaltung auf Grund zu geringer TeilnehmerInnenzahlen absagen! Die nächste femmes globales Veranstaltung findet im Mai statt!

_____________________________________________

Vor 20 Jahren fand die 4. Weltfrauenkonferenz in Bejing statt, wo ein Aktionsprogramm für die Gleichberechtigung, das Empowerment und die Rechte von Frauen beschlossen worden ist. Die diesjährige Frauenstatuskommission in New York City zieht einerseits Resümee über das bisher Erreichte und noch zu Erkämpfende und schlägt gleichzeitig eine Brücke zu den Sustainable Development Goals, die im Herbst von der UN Generalversammlung beschlossen werden sollen. Diese skizzieren die Entwicklungsziele der Staatengemeinschaft bis 2030, konkrete Vorgaben zur Frauenpolitik inklusive. Ein neuer Aspekt dieser Ziele wird die Universalität sein: sie werden für alle Staaten dieser Welt gelten, nicht nur für Entwicklungsländer, wir werden sie also auch in Österreich umzusetzen haben.

Wir wollen an diesem Abend einen Bogen von Bejing über New York nach Wien spannen: was wurde frauenpolitisch seit 1995 erreicht, was nehmen wir uns 2015 global vor und wie setzen wir es in Wien bis 2030 um?

femmes globales: „Bejing – New York City – Wien“
Montag, 23. März 2015, 18.30 Uhr
ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Begrüßung:
Elisabeth Gutenbrunner, Leitung ega

Diskussion mit:
Petra Bayr, Abgeordnete zum Nationalrat
Nicole Berger-Krotsch, Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat
Jacqueline Niavarani, Leiterin der Abteilung 6. Sozioökonomische Gleichstellung, internationale und EU Angelegenheiten, Bundesministerium für Bildung und Frauen

Moderation:
Ursula Dullnig, WIDE

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Anmeldung bitte unter:
Tel.: 01 589 80 – 423
Mail: elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at

Über „femmes globales“:
Die von den Wiener SPÖ Frauen, dem Karl-Renner-Institut, NRin Petra Bayr und dem ega initiierte Veranstaltungsreihe „femmes globales“ setzt sich zum Ziel, verschiedene frauenspezifische Themen mit nationalen und internationalen Expertinnen zu diskutieren.

Veröffentlicht unter Archiv

Das große Fest im ega – 7. März 2015

SPÖ-Wien-Frauen-Wandzeitung

Am 7. März ist es wieder so weit: Die Wiener SPÖ – Frauen laden zum großen Frauenfest in die Windmühlgasse 26!

Seit 1977 wird der Internationale Frauentag weltweit am 8. März gefeiert. Mit vielen Powerfrauen und einem tollen Programm feiern die Wiener SPÖ – Frauen diesen Tag heuer bereits am Abend davor, am Samstag, den 7. März 2015 und zwar im ega.

Um 16.30 Uhr ist Einlass bei Kaffee und Kuchen.

Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner lädt ab 17.00 Uhr die Wiener Stadträtinnen zum Frauen-Talk.

Anschließend greift Andrea Händler um 17.55 Uhr zum Mikrofon und präsentiert Auszüge ihres Programms „Ausrasten“.

Die Vernissage der ausdrucksstarken Körperbilder von Elke Maria Leithner findet um 18.50 Uhr in der ega Lounge statt.

Nach der Vernissage spielt ab 19.40 Uhr der Sound die Hauptrolle.
Den Beginn macht die Band Denk, die heuer ihr 15 jähriges Bestehen feiern. Ihr Stil reicht von ruhigen Rockballaden bis zu harten Gitarrenklängen. Mit Birgit Denk hat die Band eine Frontfrau, die nicht nur in mehreren Genres singen kann, sondern auch mit Witz durch die Konzerte führt.

Weiter geht’s mit dem Konzert der Band We Walk Walls ab 20.50 Uhr. Die vier MusikerInnen aus Wien setzen konsequent in ihrem musikalischen und visuellen Schaffen ein Konzept der Gegensätzlichkeit um. Freuen wir uns auf spielerische Synthies mit mal melancholischen und mal mitreißenden Sound!

Ab etwa 22.00 Uhr rockt die großartige Clara Luzia die ega Bühne: Spätestens seit ihrem fünften Album „We Are Fish“ bestimmen neben gelegentlich leisen Klängen vor allem wuchtige Drums, laute Gitarren und Verzerrer ihren Sound.

Den frischen Abschluss des Fests bestreiten ab ca. 23.00 Uhr die queere Elektropop- Gruppe pop:sch. Ihre Musik, so definieren sie sich selbst, ist so „hymnisch wie nötig, so barock wie möglich und immer um maximale Sexualität bemüht. PARTY!

Zwischen 16.00 Uhr und 18.30 Uhr gibt es kostenlose Kinderbetreuung der Wiener Kinderfreunde.

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturservice Wien. Der Eintritt zur Veranstaltung ist daher frei!

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos und Videos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

 

Veröffentlicht unter Archiv

ega stage presents Kate Rose & Die Zwischenlösung am 27. Februar 2015

_MG_6644

ega stage presents you!

Am 27. Februar wird euch eine interessante musikalische Mischung geboten welche von Country, Gospel & more bis ins Wienerische geht. Also wenn das nicht spannend klingt?! – Kommt vorbei und hört es euch an.

Zwei tolle Acts erwarten euch:

Es spielen:

Kate Rose –
supported by Chris4Peterka und dem Schlawiener.

Kate Rose – Sängerin aus Leidenschaft: Mit ihrer unverwechselbar warmen Stimme interpretiert sie Songs aus Country, Gospel & more. Sie steht sowohl mit ihrer Band als auch gemeinsam mit bekannten KünstlerInnen wie z.B. Tina Rauch oder Chris4Peterka auf der Bühne und bezaubert ihr Publikum.

An diesem Abend spielt Kate Rose mit Chris4Peterka und dem Schlawiener.
Das wird wunderbar!

Weitere Infos:

&

Die Zwischenlösung

… eine aus ambitionsloser Freude an SchrumSchrum-Musik entstandene Kombo zweier Freundinnen/ Arbeitskolleginnen, hat ihre Anfänge tatsächlich als Pausenfüllerin zwischen musikalischen Auftritten.

Die Lieder sind ausschließlich wienerisch, die Texte pendeln zwischen kokett und provokativ (intern bezeichnet als Desperate Housewives-Stil). Die Musikerinnen Manu & Angelika wollen keine hohe Kunst bieten, sondern ihr Publikum mit Augenzwinkern unterhalten, ohne sich als „mehr“ zu verkaufen, als sie sind/ sein wollen. Das Repertoire umfasst sowohl Coverversionen (mit neuen Texten) als auch eigenes Liedgut, das mit zwei Gitarren vorgetragen wird.

Davor, dazwischen und danach seid ihr eingeladen eigene Songs zu singen, also nützt das open mic

Einlass ist um 20.00 Uhr und Beginn um 20.30 Uhr.
Die Konzerte dauern um die 40 Minuten.

Es verspricht ein spannender Abend voller Musik zu werden.
Wir freuen uns darauf und auf euch!

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Freier Eintritt!
________________________________
Du bist Musikerin oder Teil einer Band?
Oder du gehst einfach gerne zu Konzerten?
Wir haben eine Bühne – lass uns gemeinsam Spaß haben!

Bewirb dich für einen Auftritt bei uns.
Du wirst verlässlich kontaktiert. Oder schau einfach im ega vorbei.

Von allen Bewerbungen werden pro Abend 2 Bands ausgewählt.

Weitere Informationen unter: elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at

ega:frauen im zentrum – Windmühlgasse 26 – 1060 Wien

Veröffentlicht unter Archiv

Wissen schafft Arbeit – Einladung zum Wissenschafts-Speed Dating – 24. Februar 2015

Einladung03

Wir befinden uns mitten in einem grundlegenden Wandel: weg von der industriellen Vergangenheit hin zur Wissensgesellschaft. Bildung, Wissenschaft, Forschung, Technologie und Innovation – all das spielt eine immer größere Rolle und ist die Quelle des Wohlstandes von morgen. Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Denn Wissenschaft schafft tausende Arbeitsplätze, kurbelt die Wirtschaft an und sichert den Wohlstand und die Lebensqualität. Wir wollen, dass junge Frauen ihre Lebensträume erreichen und auch den Nobelpreis zum Beispiel in Physik bekommen.

Wissenschaftlerinnen geben dir Einblick in ihre Themen und ihr Studienfach, entdecke dabei deine Talente und finde heraus, wo deine Stärken liegen. Hol dir die Infos für deine zukünftige wissenschaftliche Karriere und erfahre wie du spannende Forschung betreiben und die Zukunft mit gestalten kannst.

Mag.a Renate Brauner
Vizebürgermeisterin, Stadträtin für Finanzen und Wirtschaftspolitik, Vorsitzende der Wiener SPÖ-Frauen

Mag.a Eva Czernohorszky
Leiterin der Abteilung Technologie-Services der Wirtschaftsagentur Wien

Mag.a Barbara Götsch, MSc
Sozialanthropologin, Akademie der Wissenschaften

Univ.-Prof.in Dr.in Karin Gutiérrez-Lobos
Vizerektorin für Lehre, Gender & Diversity, Medizinische Universität Wien

Dr.in Sonja Hammerschmid
Rektorin der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Mag.a Ulrike Huemer
Leiterin der Gruppe Prozessmanagement und Informations- und Kommunikationstechnologie der Stadt Wien

Mag.a Andrea Kuntzl (angefragt)
Abgeordnete zum Nationalrat, Klubvorsitzende Stv. der Sozialdemokratische Parlamentsfraktion, Wissenschaftssprecherin der SPÖ

Univ.-Prof.in Dr.in Mag.a Renée Schroeder
Professorin am Institut für Mikrobiologie und Genetik, Vienna Biocenter, Universität Wien

Mag.a Edeltraud Stiftinger
Geschäftsführerin des Austria Wirtschaftsservice

Prim. Univ.-Prof. in Dr.in Teresa Wagner
Vorständin der gynäkologisch- geburtshilflichen Abteilung des Kaiser-Franz-Josef Spitals, SMZ Süd

Schwerpunkt dieser Veranstaltung bildet das wissenschaftliche „Speed-Dating“. In 10-minütigen Kurzgesprächen hast du die Möglichkeit, mit verschiedenen Wissenschaftlerinnen und politischen Verantwortlichen persönlich Kontakt aufzunehmen und dich auszutauschen.

Der Eintritt ist kostenfrei, Getränke und ein kleiner Imbiss sind bereitgestellt.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen den Wiener SPÖ-Frauen, dem ega, dem VSSTÖ und der SJ Wien.

Anmeldung bitte unter:
Tel.: 01 589 80 – 423
Mail: elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at

Veröffentlicht unter Archiv