Equal Pay Day – Frauen verdienen mehr! 18.10.2018, 18.30 h

Frauen verdienen in Österreich statistisch gesehen immer noch um ca. 25 Prozent weniger als Männer. Sozialdemokratinnen und Gewerkschafterinnen kämpfen seit über 100 Jahren für mehr Lohngerechtigkeit.

Was sind die Faktoren, die zu dieser Ungleichheit führen?
Was ist in den letzten Jahrzehnten auf diesem Gebiet erkämpft und erreicht worden?
Wo hat es Fortschritte gegeben, wo Rückschritte?
Mit welchen Instrumenten arbeiten wir heute auf gesetzlicher, kollektivvertraglicher und betrieblicher Ebene?
Und was kann jede einzelne Frau tun, wenn sie den Verdacht hat, bei gleichwertiger Tätigkeit schlechter als ihre männlichen Kollegen bezahlt zu werden?

Referentin:

Mag.a Barbara Marx, Politikwissenschafterin und Autorin

Um Anmeldung wird gebeten.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Veröffentlicht unter Archiv

Femmes globales „Zeit für Utopien“ 3.10.2018, 18h

38769161_853680671492501_4408783740365438976_o

Femmes globales „Zeit für Utopien“ Filmscreening u. Gespräch

Mittwoch, 3. Oktober von 18:00 bis 21:00h
ega:frauen im zentrum, 6., Windmühlg. 26, EINTRITT FREI!

Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Es steht für einen verantwortungsvollen und umweltschonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen und fairen Handel. Es steht auch für eine Abkehr von der Geiz-ist-geil-Mentalität, der Wegwerfgesellschaft und der Profitmaximierung um des reinen Profit Willens. Der Film „Zeit für Utopien“ zeigt Projekte, die es anders machen: Menschen und Initiativen, die sich entschlossen haben, Wege jenseits von Profitstreben und Umweltzerstörung zu gehen. Keine Aussteigerinnen und Aussteiger, sondern Einsteigerinnen und Einsteiger in eine neue Gesellschaft.

Im Anschluss daran diskutieren:
Kurt Langbein, Regisseur
Mag. Bernhard Obermayr, Greenpeace
Mag.a Elisabeth Schinzel, Südwind
Mag.a Alexandra Strickner, Attac Austria
Moderation:
Petra Bayr, MA, MLS, Abgeordnete zum Nationalrat, Bereichssprecherin für Globale Entwicklung

Veranstaltung im Rahmen der Reihe „femmes globales“ sowie der Reihe „Komm, schau, rede mit!“ des Vereins ega.

Um Anmeldung wird gebeten.

Eine Veranstaltung der Wiener Bildungsakademie in Kooperation mit dem Karl-Renner-Institut in Zusammenarbeit mit den Wiener SPÖ-Frauen und dem Verein ega: frauen im zentrum

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Veröffentlicht unter Archiv

Starke Stimme, Starke Präsenz, Starker Auftritt Teil 1

Starke Stimme, Starke Präsenz, Starker Auftritt Teil 1- Schwerpunkte: Atem, Stimme, Sprache

heilwig_pfanzelter_re

 

 

 

Freitag, 28. September von 16:00 bis 20:00h
Samstag, 29. September von 10:00 bis 17:00h
ega:frauen im zentrum, 6., Windmühlg. 26

Wie gut kennst du deine Stimme? Wie gut weißt du über ihre Wirkung Bescheid? Wie gut wirst du gehört?

In diesem Seminar lernst du, welches Potenzial in deiner Stimme steckt. Du lernst, sie bewusst einzusetzen. Du lernst, sie optimal zu nutzen mit einem starken Atem als Basis. Mit Übungen und vielen praktischen Tipps bekommt deine Stimme Schritt für Schritt mehr Sicherheit, mehr Stärke, mehr Deutlichkeit, mehr Durchsetzungsvermögen. Das wirkt sich auf deine Persönlichkeit aus. Mit einer starken und gut klingenden Stimme gewinnst du an Selbstsicherheit, Präsenz und Aufmerksamkeit. Denn wer besser spricht, kommt besser an!

Trainerin:
Heilwig Pfanzelter, Trainerin für Atem, Stimme, Sprechen und Rhetorik

Normalpreis: 150,00 €

Anmeldung und Information unter: https://www.wiener-bildungsakademie.at/Home/

 

Veröffentlicht unter Archiv

Zweiter Ega Frauen*Kunst Award – alle Infos zur Einreichung

Logo Frauen Award_2

Zweiter Ega Frauen*Kunst Award- Wettbewerb zum Thema „Frauen* im Widerstand“

Ehrenschutz: Mag.a Renate Brauner

„Wir haben in Wien mit dem ega einen zentral gelegenen, toll ausgestatteten Frauen-Kultur Raum, in dem seit Jahren hochwertige weibliche, feministische Kunst gezeigt und gefördert wird. Diese Vielfalt von Frauen mit ihren Talenten, Träumen und Wünschen sichtbar zu machen, die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in den Bereichen Kunst und Kultur zu erreichen, und ihnen als Künstlerinnen die gleichen Chancen im Kunstbetrieb zu eröffnen, ist eines unserer großen Anliegen. Mit dem Ega Frauen*Kunst Award gehen wir nun einen weiteren Schritt, um Frauen vor den Vorhang zu holen: Wir geben Frauen die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben, starke Netzwerke zu knüpfen und selbstbewusst ihren künstlerischen Weg zu gehen. Damit werden Frauen zu Mitgestalterinnen der kulturellen Zukunft Wiens.“

Mag.a Renate Brauner,
Vorsitzende der Wiener SPÖ-Frauen
******************************************************************

Du bist kreativ, innovativ, und willst für die Anliegen von Frauen* ein positives Statement setzen? Du willst mit deiner Kunst die Welt für Frauen* fairändern? Wir wollen dich und dein einzigartiges Talent!

Nach einem erfolgreichen Start im letzten Jahr, vergeben das ega: frauen im zentrum und die Wiener SPÖ Frauen  gemeinsam mit der Wiener Bildungsakademie und mit Unterstützung der Inititiative Red Carpet Art Award heuer zum zweiten Mal den Ega Frauen*Kunst Award. Das Motto des diesjährigen ega Awards lautet: „Frauen* im Widerstand“.  Die Bilder der Gewinnerin werden im Zuge einer Einzelausstellung in den Räumen des ega präsentiert.

Hauptziel des Wettbewerbs ist es, zeitgenössisches, weibliches, künstlerisches Schaffen innerhalb der Wiener Kunstszene zu fördern und sichtbar zu machen.

Der Wettbewerb ist außerdem Austauschmöglichkeit für Künstler*innen und bietet Frauen* Raum zur Vernetzung mit sachkundigen, erfahrenen Künstler*innenpersönlichkeiten sowie einem interessierten Publikum.

Im letzten Jahr konnte Helene Traxler die Jury mit ihren besonderen Frauenportraits überzeugen. Ihre Werke waren im Frühjahr 2018 in einer großen Werkschau im ega zu sehen.

Beginn der Ausschreibung: 14. September 2018
Ende der Einreichfrist: 12. Oktober 2018
Einreichungen an: award@ega.wien

Die Einreichfrist für den Ega Frauen*Kunst Award läuft bis zum 12. Oktober 2018.Das Auswahlverfahren wird von einer eigens eingerichteten, fachkundigen Jury begleitet

Die Gewinnerin wird mit einem Preisgeld von 1000 Euro ausgezeichnet und erhält die Möglichkeit einer großen Einzelausstellung in der ega Art-Lounge. Sie wird im Rahmen einer Festveranstaltung am 05.11.2018 im ega: frauen im zentrum bekanntgegeben. Ebenso wird hier eine Auswahl eingereichter Arbeiten präsentiert, welche anschließend in einer länger andauernden Ausstellung in den Räumen des ega zu sehen ist.

Anerkennungspreis 2018:
Einzelausstellung im ega Showroom
Preisgeld von 1000 €

Teilnahmeberechtigt sind:
alle Frauen*, die sich künstlerisch mit dem Thema „Frauen* im Widerstand“ auseinandersetzen wollen.
Es werden erschiedene Formen der bildenden Kunst wie Malerei, Zeichnungen, Grafik, Fotografie angenommen. (aufgrund der räumlichen Gegebenheiten können leider keine Objekte, Installationen Skulpturen, Keramik angenommen werden)

Das Organisationskomitee behandelt alle Werke mit äuβerster Sorgfalt. Die Werke sind ab ihrem Eintreffen in den Räumlichkeiten des ega: frauen im zentrum bis zu ihrem Abtransport versichert. Es wird den Teilnehmer*innen dringend geraten, eine Transportversicherung für ihre Werke abzuschlieβen.

Material zur Einreichung (wird ausschließlich in digitaler Form als pdf angenommen):

  • Lebenslauf der Künstler*in (Adresse, Ausbildung, Ausstellungen, usw.);
    Fotografien bisheriger Arbeiten (auch Kataloge möglich)
  • Foto sowie Beschreibung des eingereichten Hauptwerks (bitte nur ein Hauptwerk-ein Foto, ein Bild etc., keine Werkserien, mit Foto max. 1 Seite).

Eine Anmeldung setzt voraus, dass die Teilnehmer*in sowohl die Teilnahmebedingungen als auch Entscheidung der Jury vorbehaltlos akzeptiert. Wir bitten um Verständnis, dass wir bei Absage keinerlei Begründungen geben. Auβerdem ist die Teilnehmer*in damit einverstanden, dass Fotos und Videos von ihr und ihren Werken für Promotionszwecke des Kunstwettbewerbs genutzt werden (Internetseite, Presseaussendung, usw.). Die Rechte an Filmen und Fotos werden dem ega: frauen im zentrum kostenlos gestellt.

Wir freuen uns auf deine Einreichung!
Das Team des Ega Frauen*Kunst Awards

Der Wettbewerb erfolgt mit freundlicher Unterstützung von:
Petra Kaindel
Maja Ettinger- Cecic
iOnArt

 

 

Veröffentlicht unter Archiv

Yoga für die Frau – Yogakurs

mit Eva Maria Schatz med geprüfte Yogatherapeutin und Hormonyogalehrerin

Yoga für die Frau ist eine gesunde Form, die Hormone in Schwung zu halten. Frauen durchlaufen aufgrund der weiblichen Genetik im Sinne der Fortpflanzungsfähigkeit einen Wechsel von hormonellen Zyklen. Die Veränderungendes Hormonspiegels beeinflussen unsere Stimmungen, unser Wohlbefinden und unsere gesundheitliche Konstitution. Yoga für die Frau ist ein erweiteres Hatha-Kundalini yoga. Die speziell entwickelten Übungen, Haltungen und Asanas sowie Atemübungen und Meditationen nehmen einen positiven Einflauss auf das weibliche Hormonsystem, kräftigen die Muskulatur und beugen Krankheiten vor. Es kommt zur Auflösung von Körperstress und zur Revitalisierung der inneren Organe, besonders jener, die für die Hormonerzeugung wichtig sind. Die Vitalität und die Lebenslust steigern sich und der Schlaf verbessert sich.

An 6 Abenden wird Yoga für die Frau aufbauend gelehrt und ist geeignet für alle Frauen. Um die Reihe nach dem Kurs gut zu beherrschen und ins tägliche Leben einzubauen werden auch gute Unterlagen mitgegeben.

Kurszeiten:
18.45 – 19.45  Anfängerinnen, die Hormonyoga kennenlernen wollen

Kurstage: Dienstag,25.9.,9.10.,16.10.

Kursort: ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Kosten für einen Kurs (6 Fixtermine, nur der gesamte Kurs kann gebucht werden)
Spezialpreis für Studentinnen, Frauen auf Arbeitssuche, Frauen in schwierigen finanzellen Situationen: 70 Euro
Normalpreis für alle Frauen, die finanziell gut situiert sind: 100 Euro

Zielgruppe: alle Frauen, die Interesse haben mit einer alternativen Methode die Hormone in Schwung zu bringen, Frauen mit Kinderwunsch, Frauen mit hormonellen Problemen jeder Art, Yogakenntnisse sind von Vorteil aber nicht unbedingt notwendig.

Eva Schatz lehrt seit über 12 Jahren die gesunde Yogareihe „Yoga für die Frau“. 2007 organisierte sie den allerersten Wochenendworkshop in Wien mit der Begründerin der Hormonyogatherapie, Dr. Dinah Rodrigues

Anmeldung: eva@spirit-yoga.at oder eva.schatz@gmx.at
Tel 0664 3660222
Anmeldefrist bis spätestens 31.8.2018

Veröffentlicht unter Archiv

Feminismus Neu, Podiumsdiskussion, 26.09.2018, 18h

41697237_1568594293247049_8604314108147269632_n (1)

Mittwoch, 26. September von 18:00 bis 21:00h
ega:frauen im zentrum, 6., Windmühlg. 26, EINTRITT FREI!

Über 20 Jahre nach dem ersten Frauenvolksbegehren gibt es immer noch zahlreiche Baustellen: Die Lohnschere zwischen Männern und Frauen ist weiterhin ein Problem, Kinderbetreuung oft nach wie vor Frauensache und viele Frauen leiden auch heute noch unter Gewalt.
Gleichzeitig tragen Phänomene wie Hass im Netz, Väterrechtsbewegungen oder die #MeToo-Kampagne dazu bei, das Handlungsfeld des Feminismus zu erweitern.
Was bedeutet Feminismus im 21. Jahrhundert?
Können auch Männer Feministen sein?
Welchen Anforderungen muss sich Feminismus im digitalen Zeitalter stellen?
Was ist die Rolle des Feminismus im neoliberalen Backlash?
Was will das neue Frauenvolksbegehren?

Am Podium diskutieren:
Mag.a Lena Jäger, Initiatorin Frauenvolksbegehren 2.0
Elisabeth Mittendorfer, BA, Journalistin beim Kurier
Dr. Paul Scheibelhofer, Universität Innsbruck
Mag.a Marion Guerrero, LL.M, Juristin und Genderforscherin
Mag.a Andrea Brunner, Bundesgeschäftsführer-Stv.in  und Bundesfrauengeschäftsführerin, SPÖ
Moderation: Mag.a Barbara Mithlinger, ega

Um Anmeldung wird gebeten.

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Wiener Bildungsakademie & den Wiener SPÖ Frauen

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Veröffentlicht unter Archiv

Lotus Charity – kick off & exhibition 14.09.2018

Unbenannt

Lotus Charity exhibition – public art campaign against female genital mutilation

14.09.2018
19.00 – 00.30

Charity Launch
Live and animated projection by Tagtool and Yaguar Visual
Dance performance by Cat Jimenez
Group exhibition with more than 50 international artists
Live music with Elena Shirin Zoé, Jürgain Schallauer and many more
Live painting by Anis Anis

Mit unserer Gruppenausstellung LOTUS bieten wir künstlerische interventionen zur Sensibilisierung und Thematisierung von Frauenrechten, Gleichstellung und Auseinandersetzung mit dem Thema weibliche Genitalverstümmelung. Mit einem interkulturellen Austausch von internationalen Künstler*Innen möchten wir eine Möglichkeit bieten kreativ Position zu beziehen und eine kritische Auseinandersetzung zu gesellschaftlichen Dogmen zu schaffen.
Für die Ausstellung bieten wir ein breites Spektrum von angewandter und zeitgenössischer Kunst und Kultur und möchten auf Missstände hinweisen.

Der Erlös aller verkauften Arbeiten geht zu 50% an eine von
den Künstler*Innen selbst erwählte Institution zur Aufklärung
und Prävention weiblicher Genitalverstümmelung.

Closing event & Finissage & FilmScreening & Talk zum Thema im Rahmen unserer Reihe „femmes globales“ am 22.10.2018, ab 18h
***

Eine Veranstaltung iOnArt, Lotus Charity in Kooperation mit und Unterstützung von:

ega: frauen im zentrum

stopFGM

Bezirksvorstehung in Mariahilf

ARTE Creative

FEM Süd

Improper Walls

Wedia.at

Kollektiv Zyklus

Somalischer Kultur Verein

Uniscreens

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

************* English Version *************

The objective of our exhibition Lotus is to present an artistic intervention aiming to sensitize the public to women’s rights, gender equality and female genital mutilation and to turn these issues into subjects of discussion. By promoting an intercultural exchange between international as well as national artists, we would like to give an opportunity to express opinions through art and to critically analyze and discuss social dogmas. Therefore, we offer a variety of pieces of applied and contemporary art focusing on and pointing out abuses.

50% of the money earned from the pieces that will be sold is going to be donated to an institution that aims to raise awareness of and prevent female genital mutilation. The institution has been chosen by the artists.

The finissage on the 21.10.2018 includes a film premiere with Jaha’s Promise, a panel discussion combined with an exhbition.
***

Doors Open: 19.00
Presentation and opening – charity Launch

20.30 Group exhibition opening
with more than 50 international artists

21.30 Live music by Elena Shirin Zoé
23.00 – 24.30 Dj Yung Juice aka BeNny KL

Special:
Live painting by Anis Anis (07.09. – 14.09. at Windmühlgasse 19)
Live and animated projection by Tagtool
Shadow dance performance by Cat Jimenez

***

Lotus seeks to raise awareness for Female Genital Mutilation (FGM) and Female Genital Cutting (FGC) by using street art and art in public spaces as media that reaches people worldwide.
It`s an collaborative arts project to raise awareness of diffrent kinds of diseases, with the help of artists. We want to be a Plattform to support charities.

​“Because a picture says more than words“.

ABOUT:

The project deals with the sensitive issue Female Genital Mutilation. We firmly believe that education is the solution for fighting against genital mutilation and this can contribute to a social Change.
Our plan is to raise awareness for this issue and fight against FGM with a global street art campaign.

By participating in the event you agree to the publication of photos that are created during the event.

lotus

Veröffentlicht unter Archiv

Ausstellung I.F. Frauenberger, „Frauenbilder“ 26.06 – 07.09.2018

Apfeltasche im Apfelstrudel 80x100 2014
„Frauenbilder“
I.F. Frauenberger
Titelbild: Apfeltasche im Apfelstrudel 80×100 cm, 2014
Vernissage: Dienstag, 26. Juni 2018, 19.00 Uhr
ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26 – 1060 Wien

____________________________________

„Frauenbilder“ ist keine Ausstellung, die Frauen in den erotischen Mittelpunkt stellt. „Frauenbilder“ sind Standpunkte, Meinungen zu sozialen und politischen Themen. Das Meer als menschlicher Lebensraum einer Welt für alle. Waffen als Bedrohung Einzelner. Das Selfie als übersteigerter Mittelpunkt eines zerrissenen Ichs. Der Tod als kontinuierliches Sterben. Auch Frauen sind keine Heiligen und Hausfrauen bleiben „Hampelfrauen“. Kopftücher sind nur Kleidungsstücke und fressen sich nicht wie blaue Würmer durch unsere Gesellschaft. Die Urmutter weist uns den Weg aus dem Apfelstrudel und übernimmt die Schirmherrschaft.

Weiter Infos über die Künstlerin: www.iffoff.at
Ausstellungsdauer: 26. Juni bis 7. September 2018
Die Ausstellung ist von 27. Juni bis 02. August und 20. August bis 07. September von Mo – Do von 09.00 bis 14.00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen!

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Veröffentlicht unter Archiv

8ega Sommergarten 2018 – PUBLIC VIEWINGS MÄNNERFUSSBALL-WM 2018

Ega Sommergarten 2018_sujet

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die tolle Gelegenheit, so manchen lauen Sommerabend im ega zu verbringen! Wir organisieren in Kooperation mit  der Themeninitiative Frauen und Sport  in Wien im Rahmen der Männerfußball-WM 2018 an ausgewählten Abenden Public Viewings und einen spannenden Talk. In chilliger Atmosphäre genießen wir die Spiele im ega-Innenhof bei lecker Gegrilltem, kühlen Drinks, Wuzzler und Panini-Pickerl-Tauschbörse. 

Donnerstag, 14. Juni 2018
Eröffnungsspiel
15.00 Uhr: Einlass
17.00 Uhr: Anpfiff

„Ankick“  durch die Gemeinderätinnen Nicole Berger-Krotsch und Nina Abrahamczik sowie Vanessa Schwärzler, Themeninitiative Frauen und Sport in Wien

Dienstag, 26. Juni 2018
Island – Kroatien
18.00 Uhr: Einlass
20.00 Uhr: Anpfiff

Dienstag, 03. Juli 2018
Viertelfinalspiel
18:00 Uhr: Einlass
20:00 Uhr: Anpfiff

Mittwoch, 11. Juli 2018
Halbfinalspiel
17:00 Uhr: Einlass
20.00 Uhr: Anpfiff

Sonntag, 15. Juli  2018
Finalspiel
15.00 Uhr: Einlass
17.00 Uhr: Anpfiff

Panini-Tauschbörse | Wuzzler | Drinks und Grillerei

ega:frauen im zentrum | Windmühlgasse 26, 1060 Wien | www.ega.wien
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Veröffentlicht unter Archiv

Frauen macht Sport, 6. Juni 2018, 16 Uhr

Pictulandra Base

Welche Fördermöglichkeiten gibt es in Wien für Frauensport? Wie werden Mädchen – im Gegensatz zu Buben – im Spitzensport-Bereich gefördert und unterstützt und wie wird Frauensport medial dargestellt? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns beim ersten Wissensplenum der Themeninitiative der Wiener SPÖ-Frauen „Frauen und Sport in Wien“.

16.00 h – Begrüßung und Einleitung
Vanessa Schwärzler, Vorsitzende der Themeninitiative „Frauen und Sport in Wien“

16.15 h – Inputs

Andrea Mautz – MA57: Zahlen, Daten und Fakten zu Sport und Freizeitverhalten von Frauen in Wien anhand des Gleichstellungsmonitors der Stadt Wien

ASKÖ/WAT: Vereinsförderungsmöglichkeiten für Frauen in Wien

17.15 h – Workshops

Berichterstattung und Darstellung von Frauen und Sport in den Medien
Workshopleiterin: Vanessa Schwärzler

Oral HERstory: Fragt die Wissenden! Fankultur, Frauen im Sport.
Mit: Natascha Strobl (Fankultur)
Workshopleiterin: GRin Nina Abrahamczik

18.00 h – Präsentation und Austausch der Workshopergebnisse

Eintritt frei!

Anmeldung bitte unter veranstaltungen.wien.frauen@spw.at

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Veröffentlicht unter Archiv