30 Jahre ega Jubiläum, am Samstag 21. Oktober 2023

  • Samstag, 21.10.2023, um 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
  • ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Wir möchten ganz herzlich zu unserem großen Fest anlässlich unseres 30-jährigen Vereinsjubiläums ega: frauen im zentrum einladen.

Im Jahr 1993 wurde unser Verein von Mag.a Renate Brauner gegründet. Seit 30 Jahren stehen wir für die Frauen ein und kämpfen für die Gleichstellung von Frauen und Männern, das Selbstbestimmungsrecht von Frauen in unserer Gesellschaft und vor allem die soziale Absicherung aller. Auch auf der kulturellen Ebene geben wir Frauen die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben, starke Netzwerke zu knüpfen und selbstbewusst ihren künstlerischen Weg zu gehen. Damit werden Frauen zu Mitgestalterinnen der kulturellen Zukunft Wiens.“

Wir möchten diese 30 Jahre mit unseren Wegbegleiter:innen, Freund:innen und Partner:innen feiern. Wir wollen mit Stolz und Freude auf unsere Geschichte blicken und auf dem Erreichten aufbauen. Es soll ein Abend des persönlichen Austausches werden, voller Inspirationen und Ideen für die Zukunft.

Für den spannenden musikalischen Rahmen sorgen gemeinsam die großartigen Bands FRÄULEIN H³, Virginia Ernst und pop:sch.

Es erwarten Euch ein leckeres Buffet und Torte. Wir stoßen gemeinsam auf die nächsten kämpferischen Jahre im ega an.

Um Anmeldung bis 9. Oktober unter office@ega.wien wird gebeten.

HER-STORY, Vernissage am Donnerstag 05. Oktober 2023 um 18:00 Uhr

  • Donnerstag, 05.10.2023, 18:00 Uhr
  • ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

ega: frauen im zentrum freut sich, am 5. Oktober 2023 um 18:00 Uhr zu unserer Vernissage „HER-STORY“ einzuladen.

Ihr könnt eine vielfältige Sammlung von Bildern erleben, die die Stärke, Schönheit und Vielseitigkeit des weiblichen Lebens aus der Sicht der Frau zeigt. „HER-STORY“ enthüllt die Tiefe weiblicher Identität in einer Welt, in der jede Frau ihre einzigartige Geschichte hat. Geschichten von Frauen aus verschiedenen Zeiten, Kulturen und Perspektiven.

Die vielseitigen Künstlerinnen Shiva Abossedgh, Carina Edler, Sabine Freudensprung, Ulli Klepalski, Hermine Steinbach-Buchinger und Katerina Teresidi verleihen dabei mit ihren Werken ihre individuelle Note auf diese Geschichten.

Begleitet wird die Veranstaltung mit einer musikalischen Aufführung durch Saba Mazaji an der Gitarre, welche die Atmosphäre der Vernissage mit klangvollen Melodien bereichert.

Die Ausstellung ist bis 13. November, Mo-Do von 11:00 – 16:00 zu besichtigen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch einen wunderschönen Abend mit spannenden Bildern und inspirierenden Gesprächen erleben zu dürfen.

Der Eintritt ist frei.

Frauenstudienzirkel: Gabriele Hasmann, Autorin des neuen Buches: Sündiges Wien, Skandale Lust und Laster, Verlag Ueberreuter, 2023 Klappentext zu „Sündiges Wien “ 28. September, 18:00 Uhr

  • Donnerstag, 28.9.2023, 18:00 Uhr
  • ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Das Pflaster könnte in Wien vermutlich an manchen Stellen vor Scham rot zu glühen beginnen, wenn man an die zahllosen sündigen Momente denkt, die sich in der Stadt ereignet haben. Gabriele Hasmann führt auf eine erotische Zeitreise durch die österreichische Hauptstadt und erzählt von adeligen Sittenstrolchen aus dem Haus Habsburg, angeblich biederen Künstlern mit ungeahnt triebgesteuertem Benehmen oder von blutigen Verbrechen, die aus reiner Lust und Leidenschaft begangen wurden. Und man erfährt, welche pikanten Zeitdokumente noch heute an die Frivolitäten längst vergangener Tage erinnern.
Ein voyeuristischer Blick durch die Schlüssellöcher der Wiener, der so manch delikates Geheimnis enthüllt und die Stadt in tiefrotem Licht erstrahlen lässt.

um kurze Rückmeldung über die Teilnahme wird ersucht unter: mauerhofer@chello.at

Weiberei Designmarkt #10, am Samstag 02. Dezember 2023

  • Samstag, 02.12.2023, von 11:00 bis 19:00 Uhr
  • ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

„Die weiberei – Markt für Design von Frauen“ der Wiener SPÖ Frauen und dem ega: frauen im zentrum geht in die zehnte Runde!
ega verwandelt sich wieder zu dem place to be, wenn es um Design von Frauen geht. Zum 10. Mal öffnen wir die Räumlichkeiten des ega für Designerinnen, die ihre kleinen und großen Schätze präsentieren wollen.
Bist du Designerin und hast Interesse, eine Verkaufsmöglichkeit ohne finanzielles Risiko zu haben?
Wir suchen aufstrebende aber auch bereits etablierte Designerinnen in den Bereichen, Mode, Schmuck, Design, Spielsachen, Kunst und vieles mehr.

Bei Interesse für einen Verkaufsstand bei der weiberei, melde dich gleich online an! Anmeldeschluss ist der 30. September 2023.

Mehr Infos und Anmeldung

Johanna-Dohnal-Enquete und Frauenfest der Generationen, 9. Juli 2023, 12:00 Uhr

  • Sonntag, 9.7.2023, um 12:00 Uhr
  • ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Am 9. Juli findet wieder unsere Johanna-Dohnal-Enquete unter dem Motto „Starker Staat statt Patriarchat” statt. In vier spannenden Workshops setzen wir uns mit den wichtigen Themen der Vermögensverteilung, des Gender Budgeting, mit feministischen Anti-Teuerungs-Konzepten sowie der digitalen feministischen Revolution auseinander!

Im Anschluss, ab ca. 17.00 Uhr findet das jährliche Frauenfest der Generationen statt! Komm zum Austauschen, Plaudern und gemeinsamen Feiern von Frauensolidarität zu uns ins ega!

Eintritt ist frei!

DONAUINSELFEST

Wann: 23. Juni – 25. Juni 2023

Wo: Donauinsel

Wir freuen uns schon sehr auf das 40. Jubiläum des Donauinselfestes dieses Jahr. Nicht nur weil es beim großen Open-Air-Festival auf der Wiener Donauinsel ein tolles Programm gibt, sondern weil dieses Jahr auf der W24 Wiener Heldinnen und Wiener Liedkunst-Bühne jede Menge großartiger Frauen begrüßt werden.

https://donauinselfest.at/terminankuendigung-werden-gemacht/

NEW ROOTS, Cityscapes, Vernissage: Mittwoch, 20. Juli, um 18:00 Uhr

  • Mittwoch, 20.7.2023 Juli, um 18:00 Uhr
  • ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Im Rahmen dieses dreiwöchigen Workshops werden Wienerinnen mit Migrationshintergrund und Studierende der Northern Arizona University gemeinsam die Stadt erkunden und dabei fesselnde Social-Media-Inhalte entwickeln. Durch die Teilnahme an diesem Projekt haben alle Beteiligten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in Straßenfotografie, Fotobearbeitung, sowie der Verwaltung und Veröffentlichung von Social-Media-Inhalten zu erlernen und zu verbessern. Dieses Projekt wird vom Verein New Roots: Vienna organisiert und von ega: frauen im zentrum und UNHCR Österreich unterstützt.

Am 20. Juli werden die Fotos im Rahmen einer Vernissage im ega: frauen im zentrum ausgestellt. Einlass um 18:00 Uhr, es gibt ein leckeres Catering und fesselnde Live-Musik.

Der Eintritt ist frei.

Sprache der Farben, Vernissage am Donnerstag 22. Juni 2023 um 18:30 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr

  • Donnerstag, 22.06.2023, 18:00 Uhr
  • ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

ega: frauen im zentrum freut sich, euch am 22.Juni 2023 um 18:30 Uhr zu unserer Vernissage „Sprache der Farben“ einzuladen.

Dieses Kunstevent bietet eine faszinierende Reise in die Welt der Farben. Es erwarten Euch viele faszinierende Kunstwerke der wunderbaren Künstlerinnen Beatrix S. Zygartowski, Isabelle Cannas, Ingeborg Matula, Monika Herschberger, Jagoda Lessel und Silvia Guenova.

Live Musik Performance: Angelika Hudler an der Violine und Philip Henri an der Gitarre.

Eröffnung: Vereinsvorsitzende LAbg, GRin Mag.a Nicole Berger-Krotsch.

Einlass ist ab 18:00, der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist bis 17.Juli, Mo-Do von 11:00 – 16:00 zu besichtigen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam einen inspirierenden Abend voller Farbenpracht zu verbringen.

Frauenstudienzirkel: Luise Gubitzer „Eine neue Rolle des Staates in der Ökonomie“ 11. Mai 2023, 18:00 Uhr

  • Donnerstag, 11.5.2023, 18:00 Uhr
  • ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Luise Gubitzer, Ökonomin, war Professorin am Department Volkswirtschaft und Leiterin des Instituts für Institutionelle und Heterodoxe Ökonomie. Zum Thema: „Eine neue Rolle des Staates in der Ökonomie“ basierend auf dem 2021 erschienen Buch: „MISSION – Auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaft“ der englischen Ökonomin Mariana Mazzucato.

um kurze Rückmeldung über die Teilnahme wird ersucht unter: mauerhofer@chello.at