Ausstellung von Karin Raitmayr – 3.Februar 2010 – Beginn 19.00 Uhr

 einladungfront.jpg

Fotos

„Körperbilder“ – Eine Ausstellung von Karin Raitmayr

Mittwoch, 3. Februar 2010, 19.00 Uhr
ega, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Eröffnung: Gudrun Ratzinger, Kunsthistorikerin

Bilder aus Werbung und Presse dienen Karin Raitmayr als Vorlage für ihre Arbeiten, das geschlechtliche Erscheinungsbild steht dabei im Mittelpunkt. Sie verwendet Materialien aus den Printmedien wie z.B. abfotografierte Hände aus Modezeitschriften oder Annoncen von Erotikanzeigen, welche sie bearbeitet und verändert, um diese anschließend in inszenierten Darstellungen fotografisch festzuhalten. Ausgangspunkt der Arbeit „Berührt“ ist eine Decke, bedruckt mit weiblichen und männlichen Modelhänden. Nackte Frauen und Männer agieren mit dieser Decke, auf unterschiedlichste Weise, frei vor der Kamera ohne dabei vom Fotografen Anweisungen zu erhalten.

Bei „Musterentwürfe“ arbeitet Karin Raitmayr mit dem Inhalt von Erotikanzeigen, welche sie zu ornamentalen Tapetenmustern verarbeitet.

Den Körper als Voraussetzung von Identität widerspiegeln die Arbeiten „Penisneid“ und „Mantel“. „Penisneid“ spielt mit dem Transgenderbegriff. Die Arbeit stellt die Verschmelzung der Geschlechter dar. Eine Damenstrumpfhose, mit Watte ausgestopft, schlingt ein Bein um das andere und fädelt mit dem Fußteil beim Zwickel wieder aus. Das Fußelement erinnert dabei an einen Penis. Beim Werk „Mantel“ wird die Körperoberfläche zum Inneren des Kleidungsstückes. Es stellt sich die Frage, ob Kleidung an Rollen gebunden ist und wie sehr persönliche Bedürfnisse und gesellschaftliche Vorgaben miteinander zu vereinen sind?

Über die Künstlerin:
Karin Raitmayr ist 1973 in Innsbruck geboren. Sie hat die Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, sowie die Meisterklasse für Experimentelle visuelle Gestaltung absolviert. Eine Auswahl ihrer Ausstellungen wären 2008 ARTmART, im Künstlerhaus Wien, e-motion, G.A.S.-Station in Berlin, 2005 FrauenKörper, Galerie im Andechshof in Innsbruck und 2003 telo a prostor, Galerie Millennium in Prag.

Die Ausstellung ist Mo bis Do von 09.00 bis 16.00 Uhr bei freiem Eintritt vom 4. Februar bis 1. März 2010 im ega, Windmühlgasse 26, zu besichtigen.
 

Veröffentlicht unter Archiv

„Stichwort: Westbalkan?“ – 10. Februar 2010 – Beginn 19.00 Uhr

 hp-bild.jpg

Fotos

Diskussionsveranstaltung: „Stichwort: Westbalkan?“
Mittwoch, 10. Februar 2010
, Beginn um 19.00 Uhr im
ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26,1060 Wien

2010 werden wichtige Schritte in Bezug auf die EU-Integration des Westbalkans beschlossen werden. Welche Fortschritte sind zu erwarten und wie kann Österreich seine Freunde am Westbalkan in ihren Bemühungen für eine friedliche, stabile und nachhaltig entwickelte Region unterstützen?
Diese und andere Fragen werden Thema der Diskussionsveranstaltung „Stichwort: Westbalkan?“ sein:

Es diskutieren:
Staatssekretär Mag. Andreas Schieder
Außenminister a.D. Dr. Peter Jankowitsch
LAbg. GRin Maga. Anica Matzka-Dojder
Drin. Ulrike Hartmann (Intern. Sekretärin der SPÖ)
Darko Miloradovi? (Stv.Vorsitzender Dachverband serbischer Vereine in Wien)

Moderation:
Mag. Žarko Radulovi? (Journalist)

Um Anmeldung wird gebeten unter:
elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at oder Tel. 01 589 80 – 423

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der SPÖ Wiener Frauen, dem ega, der Jungen Generation Wien und dem BSA.

logo-frauen.jpg jg-wien.jpg 2zeilig-bsa-300cmyk.jpg

Veröffentlicht unter Archiv

Gratis Kinderbetreuung im ega an allen Samstagen im Advent

 kinderbetreuung.jpg

An allen Einkaufssamstagen im Advent:
GRATIS KINDERBETREUUNG IM EGA

Am 28.11., 5., 12., & 19.12.2009 von 13.00 – 18.00 Uhr
bietet das ega kostenlose Betreuung für Kinder ab 3 Jahren an. Mit professionellen KinderbetreuerInnen wird gebastelt, gespielt und gelesen. Damit haben Eltern ein paar Stunden für sich, können Weihnachtseinkäufe erledigen  oder auch mit ihren Kleinen dieses Angebot nutzen.

Diese Aktion wird unterstützt vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband und den Wiener Kinderfreunden.

Aktuelles ega-programm unter www.ega.or.at

layoutsp-frauengroser.jpg swv_wien_hauptlogo.jpg kinderfreunde.jpg wx-zentral-logo.jpg

Veröffentlicht unter Archiv

Buchpräsentation „Dieser Raum ist eine Schachtel“ von und mit Eva Petri? – 17. November 2009

 einladung_raumisteineschach.jpg

Fotos

Buchpräsentation „Dieser Raum ist eine Schachtel“ von und mit Eva Petri?
Dienstag, 17. November 2009, 19.00 Uhr, Eintritt frei!
ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

„… Seit ich denken kann, fasziniert mich die Poesie. Sie fasziniert mich, weil sie Zeit und Raum überdauert, weil sie ewig ist. Weil Verse, Gedichte, Lieder Unterschiede überwinden können.“ (Eva Petri?)
 Das Erstlingswerk von Eva Petri? Dieser Raum ist eine Schachtel überrascht die LeserInnen mit einer reifen, von der slowenischen Tradition und vor allem von der zeitgenössischen Produktion der etwas älteren Generation kaum beeinflussten dichterischen Reflexion.
 Der biografische „Hintergrund“ der jungen Dichterin erscheint als eine Wanderschaft mit unzähligen Stationen. In solch veränderlichen Lebenslagen ist die dichterische Inspiration wie ein Elixier. Sie lagert sich ab in unterschiedlichen Gefäßen, Farben, Gerüchen, Lichtstärken, Pulsfrequenzen, Stimmungslagen. Alles fließt und ist in Bewegung. (Marjan Zlobec, Delo)

Über die Künstlerin:
Eva Petri?
ist 1983 in Kranj/Slowenien geboren. Die Lyrikerin, Schriftstellerin, Malerin, Fotografin und Videokünstlerin, hat in sprachlich, kulturell sowie geographisch sehr unterschiedlichen Gegenden der Welt (in Afrika, Indien, USA, Lateinamerika und Europa) gelebt und hat acht Schulen auf vier verschiedenen Kontinenten besucht. Nach dem Schulabschluss in New York 2002, hat sie 2005 ihr Kunst- und Psychologiestudium an der internationalen Webster University in Wien abgeschlossen. Seit 2002 lebt und arbeitet Eva Petri? in Wien. Sie studiert am Institut Transart (New York/Donau-Universität Krems) Fine Arts and New Media bei Lucien Clergue. 2009 ist ihr erster Prosaband They all ate Sushi auf Slowenisch und Englisch in Slowenien erschienen.

Die Buchpräsentation wird mit einer Live-Performance der Künstlerin begleitet.

Eintritt frei!

Um Anmeldung wird gebeten unter: elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at oder 01/589 80 – 423

Wann und Wo:
ega:frauen im zentrum
Dienstag, 17. November 2009
Beginn: 19.00 Uhr – bei freiem Eintritt

layoutsp-frauengroser.jpg drava-logo-4c.jpg

Veröffentlicht unter Archiv

femmes globales: „Die Ware: Frau“ – 4. November 2009 – 19.00 Uhr

 einladungfemmesglobales_war.jpg

Fotos

femmes globales
„Die Ware: Frau“
Mittwoch, 4. November 2009, 19.00 Uhr, Eintritt frei!
ega, Wien 6, Windmühlgasse 26

Eröffnung: Gabriele Heinisch-Hosek, Ministerin für Frauen und Öffentlichen Dienst

Moderation: Angela Lueger, Abgeordnete zum Nationalrat
Vortrag: Joana Adesuwa Reiterer, Menschenrechtsaktivistin

Der Handel mit Menschen wurde seit den 90er Jahren zu einem der am meisten Profit bringenden und organisierten Verbrechen. Die Hauptleidtragenden vom Menschenhandel sind Frauen. Alleine in Europa werden jährlich 500.000 Frauen Opfer dieses Verbrechens. Die meisten von ihnen kommen aus armen Verhältnissen und landen, nachdem sie unter der Vorspielung falscher Tatsachen und in der Hoffnung auf ein besseres Leben ihr Schicksal den Menschenhändlern auslieferten, in der Prostitution.

Über die Praktiken der Menschenhändler und mögliche Auswege für die betroffenen Frauen diskutieren im Rahmen dieser Veranstaltung zwei Expertinnen.

Angela Lueger ist Nationalratsabgeordnete der SPÖ. Im Parlament ist sie unter anderen integrationspolitische Sprecherin der Partei und setzt sich nicht zuletzt in dieser Funktion für betroffene Frauen in Österreich ein.

Joana Adesuwa Reiterer stammt aus Benin City in Nigeria. Seit einigen Jahren setzt sie sich mit ihrem Verein „Exit“ für Zwangsprostituierte aus Afrika ein.

Anmeldung bitte unter: 01-58980-423 oder elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at

Über „femmes globales“:
Die von den Wiener SPÖ-Frauen, dem Renner-Institut, dem ega und NRin Petra Bayr initiierte Veranstaltungsreihe „femmes globales“ setzt sich zum Ziel, verschiedene frauenspezifische Themen mit internationalen Expertinnen zu diskutieren.

layoutsp-frauengroser.jpg logorennerinstitut.jpg

Veröffentlicht unter Archiv

egART 2009 – Vernissage von Akelei Sell – 19. November 2009 – 19.00 Uhr

 kulturforumm_einl1akelei.jpg

egART 2009
in Kooperation mit dem Kulturforum M

Von Mitte Oktober bis Mitte Dezember 2009 stellen sich Künstlerinnen mit exklusivem Sponsoring der Fernwärme Wien im ega vor.

??? ?? ????? ??????
was wird er machen? – Akelei Sell

Chinesische Kurzgeschichten_No. 2
Video, 2007/09, 3Min, OmU

Eröffnung der Vernissage: Donnerstag, 19. November 2009, 19.00 Uhr
durch die Kuratorin Ingeborg Habereder
ega, 1060 Wien, Windmühlgasse 26

Über die Arbeit:
Die chinesische Kurzgeschichte No. 2/ was wird er machen? ist eine kurze Sequenz aus 14 h Videomaterial, aufgenommen 2007-08 in Hangzhou und Shaoxing/Provinz Zhejiang/China.
Die Arbeit zeigt einen Studenten an der Kunstakademie Hangzhou beim Grundieren einer Leinwand. Der Entstehungsprozess des Bildes wirft für meine Begleiterin Jing Yinghua eine Frage auf. Ihre flüsternde, aber eindringliche Stimme im Hintergrund hat mich zu einer Abwandlung dieser Episode mit kleinen Realitätsverschiebungen inspiriert. Ich widme sie meiner chinesischen Freundin, die keine Antwort bekam. A.S. 2009

Ausstellungsdauer: 20. November bis 23. Dezember 2009

Die Präsentation ist Mo. – Do. von 16.00 bis 24.00 Uhr bei freiem Eintritt im Schaufenster vom ega zu besichtigen!

Wir danken dem freundlichen Sponsoring der Fernwärme Wien!
 we_fww_rahmen_orange_9_07.jpg logo_kulturforum-m.jpg

Veröffentlicht unter Archiv

Haltung zeigen! Integrationspolitik der Stadt Wien – 22. Oktober 2009 – 19.00 Uhr

 kartefront_haltungzeigen.jpg

Fotos

Ein Vortrag von Sandra Frauenberger, Stadträtin für Integration, Frauen, Konsumentenschutz und Personal

Donnerstag, 22. Oktober 2009, Beginn um 19.00 Uhr, bei freiem Eintritt im ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Begrüßung: GRin Mag.ª Nicole Krotsch

Aktuellen Zahlen der Statistik Austria nach, zog es im Jahr 2008 insgesamt ca. 34.000 Menschen aus dem Ausland nach Österreich, dabei handelte es sich zu zwei Drittel um BürgerInnen aus EU-Staaten. Wien erkennt Zuwanderung als Potential und als Chance auch für eine sozial und wirtschaftlich sichere Zukunft. Deswegen sagt die Stadt Wien ganz klar „Ja“ zu Zuwanderung, erwartet sich im Gegenzug aber auch ein „Ja“ zu Wien. Wie soll Zuwanderung in Zukunft passieren? Welche Maßnahmen werden gesetzt, um zugewanderten Menschen zu helfen, rasch in Wien Fuß zu fassen?

Im Rahmen dieser Veranstaltung stellt Stadträtin Sandra Frauenberger das Wiener Integrationskonzept vor und steht im Anschluss für eine Diskussion zur Verfügung.

Um Anmeldung wird gebeten unter 01-589 80 – 423 oder elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at

Wann und Wo:
ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien
Donnerstag, 22. Oktober 2009
Beginn: 19.00
Eintritt frei!

neubasis_ohne_net_150_rgb.jpg

Veröffentlicht unter Archiv

Escola de Samba BATURIM – Sambaschule

 gruppe.jpg

Wiens beste Adresse für echten Rio-Samba und Samba Reggae aus Salvador da Bahia.
BATURIM ist „Österreichisch-Brasilianischer Kulturverein“ und bietet umfangreiche
Möglichkeiten für Samba-Interessierte. Lerne von Grund auf die Welt der brasilianischen
Samba-Kultur kennen und werde ein Mitglied dieser faszinierenden Community.

Für Fragen aller Art zum Thema Samba und unseren Verein stehen wir gerne mit
kompetentem Rat zur Verfügung. Sende uns eine Mail an office@baturim.at
oder rufe an unter der Handy-Nummer 0699 177 666 77.

Unsere wöchentlichen Proben können gerne besucht werden – wir bitten aber um
Voranmeldung, da sich der Termin auch kurzfristig verschieben kann.

Unter www.baturim.at findest Du viele interessante Eindrücke über uns.

Wir danken EGA für die kostenlose Bereitstellung der Räumlichkeiten.

logo.jpg

Veröffentlicht unter Archiv

Fest der Frauen – 27. November 2009 – 19.00 Uhr

 front.jpg

Miteinander reden – Erfahrungen austauschen – essen und trinken – gemeinsam feiern

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Wien und die Wiener SPÖ Frauen laden zum Fest der Frauen

mit

Vzbgm.in und Wirtschaftsstadträtin Mag.ª Renate Brauner (Vorsitzende der Wiener SPÖ Frauen)
Frauenstadträtin Sandra Frauenberger (Stv. Vorsitzende der Wiener SPÖ Frauen)
KR. Christa Ornest (Frauenvorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Wien)

Moderation: Elisabeth Auer (ATV)

Freitag, 27. November 2009, 19.00 Uhr
ega:frauen im zentrum
Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Um Anmeldung wird gebeten unter marion.enzi@wirtschaftsverband.at

swv_wien-unternehmerinnen.jpg

layoutsp-frauengroser.jpg

Veröffentlicht unter Archiv