Veranstaltungen im ega finden zu politischen, als auch zu kulturellen sowie weiterbildenden Themen statt. Ob Ausstellungen, Diskussionen mit Expert*innen, Seminare, Lesungen oder Workshop – im ega ist für jedes Interesse etwas dabei!
Veranstaltungen im ega finden zu politischen, als auch zu kulturellen sowie weiterbildenden Themen statt. Ob Ausstellungen, Diskussionen mit Expert*innen, Seminare, Lesungen oder Workshop – im ega ist für jedes Interesse etwas dabei!
Ein Höhepunkt der 77. Filmfestspielen von Cannes. Dort wurde DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS mit minutenlangen Standing Ovations bedacht, von der Presse international gefeiert und mit dem Sonderpreis der Jury sowie vier weiteren Preisen ausgezeichnet. Die deutsche Ko-Produktion ist Deutschlands … Weiterlesen
Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, dem 25.11.2024, findet die Pop-up Ausstellung „Femizid“ statt. Mit Gipsskulpturen und einem begleitenden Video gedenkt die Künstlerin Irena Pejčić der 26 Frauen, deren Leben 2023 gewaltsam beendet wurden. Jede Skulptur steht symbolisch für … Weiterlesen
Die Gruppenausstellung NOTHINGREALLY GOES AWAY von drei Künstlerinnen, Edze Alis, Ulrike Mayrhuber und Elsa Okazaki, untersucht Fragen der Zugehörigkeit, Erinnerung, der Fragilität des Lebens und Identität. Oft wird gesagt, dass Zeit alle Wunden heilt, aber entspricht das wirklich der Wahrheit? Die Künstlerinnen zeigen in ihren fotografischen Arbeiten, jede mit einer eigenen … Weiterlesen
Seit längerer Zeit verstärken sich die Missstände in der Arbeitsweise der österreichischen Regierungen. Einige zentrale Probleme sind: strategische Untersteuerung und operative Übersteuerung der Verwaltung, Besetzung von Leitungsfunktionen nach parteipolitischem Kalkül, übergroße Ministerkabinette und ihre Arbeitsweise, Qualitätsverlust im Service, Demotivation beim Personal. … Weiterlesen
Am 7. Dezember ist es wieder so weit: Der beliebte feministische Weihnachtsmarkt „die weiberei – Markt für Design von Frauen“ öffnet zum 11. Mal seine Pforten! Die Veranstaltung, eine Kooperation der Wiener SPÖ Frauen und dem ega: frauen im zentrum, … Weiterlesen
Bis in die 70-iger Jahre des vorigen Jahrhunderts waren Frauen vorwiegend in niedrigen Verwendungen im ÖD tätig. Auch Akademikerinnen wurden nicht als solche aufgenommen, sondern mussten sich mit B- und C-Posten begnügen. Johanna Dohnal hat in den 80-igern in allen … Weiterlesen