Veranstaltungen im ega finden zu politischen, als auch zu kulturellen sowie weiterbildenden Themen statt. Ob Ausstellungen, Diskussionen mit Expert*innen, Seminare, Lesungen oder Workshop – im ega ist für jedes Interesse etwas dabei!
Veranstaltungen im ega finden zu politischen, als auch zu kulturellen sowie weiterbildenden Themen statt. Ob Ausstellungen, Diskussionen mit Expert*innen, Seminare, Lesungen oder Workshop – im ega ist für jedes Interesse etwas dabei!
Am 15. Februar findet die Eröffnung der 4. Internationalen Frauenausstellung im Bulgarischen Kulturinstitut Haus Wittgenstein, eine Kooperationsveranstaltung mit dem ega:frauen im zentrum, der Stadt Wien, der Bezirksvertretung Landstraße und der Kleinen Galerie, statt. Die Ausstellung ist bis 15. März 2023 … Weiterlesen
Anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar lädt die Plattform stopFGM zum Pressegespräch mit Forschenden und Praktikerinnen ins ega: frauen im zentrum, 1060 Wien, Windmühlgasse 26 ein. Beratung und Behandlung von FGM-Betroffenen kann nur erfolgreich sein, wenn … Weiterlesen
Elisabeth Osterberger und Edith Soukup haben aus den Büchern von Hertha Kratzer „ Alles was ich wollte war Freiheit“ und der Historikerin Veronika Helfert „Frauen wacht auf“ eine emotionale Zeitreise gestaltet. Zeithistorisch beginnend um die vorige Jahrhundertwende bis zur Gründung … Weiterlesen
„Vernissage 28“ von DISTRICT4art – 28 Bilder gestaltet von Künster:innen stehen für 28 Frauenmorde 2022 – eine erschreckende Bilanz! Die Bilder werden zugunsten der Frauenhäuser Wien verkauft. Weitere Infos: www.district4art.eu
Präsentation von drei Büchern von Peca Popović. Der Journalist, Rock-Kritiker und Publizist Petar Peca Popović verkehrte und arbeitete in seiner vier Jahrzehnte dauernden Karriere mit den bedeutendsten Stars der heimischen und internationalen Pop- und Rockmusik. Er wurde 1949 in Belgrad … Weiterlesen
Dr.in Christine Rose ist Juristin und diplomierte Biodanza-Anleiterin: „Wie gehen wir mit unserem Körper um? Wie mit unseren Mitmenschen und wie mit unserer Umwelt? In spielerischer Weise bietet das Tanzsystem Biodanza, entwickelt von Prof. Rolando Toro Araneda, Gelegenheit, mit diesen … Weiterlesen