Veranstaltungen im ega finden zu politischen, als auch zu kulturellen sowie weiterbildenden Themen statt. Ob Ausstellungen, Diskussionen mit Expert*innen, Seminare, Lesungen oder Workshop – im ega ist für jedes Interesse etwas dabei!
Veranstaltungen im ega finden zu politischen, als auch zu kulturellen sowie weiterbildenden Themen statt. Ob Ausstellungen, Diskussionen mit Expert*innen, Seminare, Lesungen oder Workshop – im ega ist für jedes Interesse etwas dabei!
Solo Ausstellung von SilvaGe „Himmel und unten, das Bild lebt“ mit Buch Präsentation von Natalia Ermenkova, Liest Andrea Pauli (auf Englisch)Modenschau ‚Vogel‘, Dr. Rositsa Rangelova, Modedesignerin und Assistenzprofessorin an der Südwest-Universität „Neofit Rilski“ in BulgarienLive Musik: Mara May Ein klarer … Weiterlesen
Mag.a Ulli Fuchs, Projektleiterin Labor Alltagskultur Kritische Literaturtage. 1984 Studium der Volkskunde (Ethnologia Europaea) in Wien, 1989 Ethnographie und Kulturwissenschaften an der Humboldt Universität in Berlin (DDR).2002 Diplomarbeit „…mit Haut und Haaren… Über Frauenfrisuren und Mode von der Jahrhundertwende bis … Weiterlesen
Designer:innen aufgepasst!Für unseren Designmarkt „die weiberei“ suchen wir wieder aufstrebende und auch erfahrene Designer:innen, die ihr Handwerk feilbieten! 📅 Datum: 6. Dezember 2025⏰ Zeit: 11–19 Uhr📍 Ort: ega:frauen im zentrum Am 6. Dezember verwandelt sich das ega:frauen im zentrum wieder … Weiterlesen
Wir freuen uns sehr, euch herzlich zu unserer spannenden Vernissage „Über Grenzen“ einzuladen. „Über Grenzen“, was bedeutet es, Grenzen zu überschreiten? Was hält uns zurück und was befreit uns? Welche physischen, geistigen und sozialen Grenzen gibt es, und wie gehen wir als Gesellschaft … Weiterlesen
ega veranstaltet in Kooperation mit der American University in Bulgarien einen Workshop zum Thema Mobile Storytelling und Digital Marketing. Studierende arbeiten mit Migrant:innen an einer Social-Media-Kampagne für lokale Kleinunternehmen oder NGOs. Sie lernen, Zielgruppen zu erreichen und Digital Marketing in … Weiterlesen
Zorn ein machtvolles Motiv. Er ist Ausdruck unseres Werteempfindens und gibt uns Mut zum Einspruch gegen den Stand der Dinge. Anlässe gibt es genug für Zorn. Bedauerlicherweise verendet Zorn oft sediert in radikaler Dumpfheit oder akkumuliert in rachsüchtigem Hass. Hass … Weiterlesen